AugsburgBerlinBielefeldHeidenheimKölnSpiel

Union Berlin: Abstiegskampf droht – Trainer Baumgart unter Druck!

Der 1. FC Union Berlin steckt nach zehn sieglosen Spielen im Abstiegskampf. Trainer Baumgart bleibt kämpferisch, aber die sportliche Stabilität ist in Gefahr. Ein Blick auf die aktuelle Lage.

Der 1. FC Union Berlin steht aktuell vor großen Herausforderungen in der Bundesliga. Unter Trainer Steffen Baumgart hat die Mannschaft eine Negativserie von zehn sieglosen Spielen hingelegt, die aus drei Remis und sieben Niederlagen besteht. Die jüngsten Pleiten, darunter eine 0:2-Niederlage gegen Heidenheim und ein weiteres 0:2 gegen Augsburg, werfen einen Schatten über die sportlichen Ambitionen des Klubs. Diese Niederlage gegen Augsburg war zudem der erste Auswärtssieg der Saison für die Augsburger. Trainer Baumgart hielt nach der Niederlage eine eindringliche Ansprache, in der er die brenzlige Situation im Abstiegskampf hervorhob.

Union, der ein vielversprechendes Saison-Startprofil mit einem vierten Platz nach acht Spieltagen hatte, erlebte einen dramatischen Rückfall. Der letzte Sieg wurde am 30. Oktober 2024 im DFB-Pokal gegen Arminia Bielefeld eingefahren, wonach eine Abwärtsspirale einsetzte, die schließlich in der Trennung von Trainer Bo Svensson führte. Die aktuelle Lage ist alarmierend: Der Abstand zum Relegationsplatz beträgt nur zwei Zähler, zum direkten Abstiegsplatz sogar fünf.

Aktuelle Leistungen und Probleme

In der Begegnung gegen den 1. FC Köln konnte Union Berlin am 18. Januar 2025 mit einem 2:0-Sieg auftrumpfen, der der Mannschaft etwas Luft im Abstiegskampf verschaffte. Die Tore erzielten Benedict Hollerbach in der 56. Minute und David Fofana in der 78. Minute. Trotz des Sieges bleibt Baumgart in der Kritik, und seine Zukunft als Trainer ist ungewiss. Torhüter Marvin Schwäbe und Stürmer Davie Selke zeigen sich jedoch solidarisch.

Union spielte in der zweiten Halbzeit stark, nachdem sie in der ersten Hälfte schwach aufgetreten waren. Kaderanpassungen und eine kompakte Defensivleistung prägten das Spiel. Die Aufstellung umfasste Spieler wie Frederik Rönnow im Tor und eine Viererkette, die Baumgart als stabilisierenden Faktor bezeichnete. Dennoch bleiben die Sorgen über die grundsätzlichen Probleme der Mannschaft, wie zahlreiche Ballverluste und eine ungenügende Positionierung im Aufbauspiel, bestehen.

Zukunftsperspektiven und Kaderfragen

Die sportliche Situation hat auch personelle Konsequenzen. Oliver Ruhnert, der für seine Spielerakquise bekannt war, wurde freigestellt und kandidiert bald für den Bundestag. Neuer Sport-Geschäftsführer Horst Heldt könnte unverzüglich tätig werden, jedoch hat er nur begrenzten Einfluss auf den aktuellen Kader. Nuno Santos von Vitoria Guimaraes wird als potenzieller Neuzugang gehandelt.

Die Singularität des Stadions An der Alten Försterei, das mit einer speziellen Playlist gegen die Eventisierung des Fußballs ankämpft, bleibt ein weiterer Punkt im Umfeld des Klubs. Lieder aus der Kulturgeschichte des internationalen Punkrocks, wie das während der Halbzeit gegen Augsburg gespielte „Ring Of Fire“ von Johnny Cash, unterstreichen die unabhängige Identität des Vereins.

Der 1. FC Union Berlin muss sich nun in der Rückrunde fangen und seine jüngsten Tiefschläge überwinden, um der Abstiegszone zu entkommen. Die kommenden Spiele werden entscheidend sein, und die Frage bleibt, ob Baumgart der richtige Mann ist, um den schleichenden Niedergang zu stoppen.

Referenz 1
www.welt.de
Referenz 2
www.spox.com
Referenz 3
www.sueddeutsche.de
Quellen gesamt
Web: 13Social: 98Foren: 60