BayernDeutschlandHofKrankenhausStatistiken

Junges Paar sucht Bauernhof: Wer hat einen Nachfolger für die Landwirtschaft?

Michael Haderlein und Anna Büscher suchen einen Landwirtschaftsbetrieb im Oberland. Trotz ihrer Qualifikationen kämpfen sie um die Hofnachfolge. Ihre Geschichte wirft ein Licht auf die Herausforderungen junger Landwirte.

In der malerischen Region Oberland suchen Michael Haderlein (34) und Anna Büscher (35) nach ihrem Traum, einen eigenen landwirtschaftlichen Betrieb zu übernehmen. Beide bringen fundierte Erfahrungen mit: Haderlein ist gelernter Landwirt und hat seine Meisterprüfung erfolgreich abgeschlossen. Büscher hingegen arbeitet als Krankenschwester im Krankenhaus Agatharied, hat aber ebenfalls während mehrerer Sommerarbeit auf der Alm wertvolle landwirtschaftliche Kenntnisse erworben. Ihre Reise begann 2019, als Haderlein zum ersten Mal einen Almsommer in Bayrischzell verbrachte und seither nicht mehr zurückkehren wollte.

Das Paar hat bereits aktiv nach einem passenden Hof gesucht, indem sie im Landwirtschaftlichen Wochenblatt inseriert und verschiedene Betriebe besichtigt haben. Ihr Anliegen ist es, einen bestehenden Hof zu übernehmen und dort gemeinsam zu wirtschaften, ohne grundlegende Veränderungen an der bewährten Arbeit vorzunehmen. Laut einem Bericht von Merkur ist ihre Suche jedoch nicht ganz einfach: Das Statistische Bundesamt stellte fest, dass fast jeder zweite Betriebsleiter in Bayern über 55 Jahre alt ist, was den Mangel an klaren Nachfolgeregelungen in der Landwirtschaft verstärkt.

Herausforderungen der Hofnachfolge

Susanne Krapfl vom AELF Holzkirchen unterstreicht, dass es zwar zahlreiche junge Leute gibt, die gerne Landwirte werden möchten, jedoch die Verbindung zu bestehenden Höfen oft schwierig bleibt. Dies bezieht sich nicht nur auf die persönliche Verbindung, sondern auch auf die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die eine Hofübergabe erschweren können. Daher sind Haderlein und Büscher auf der Suche nach einem Hof, der einen Nachfolger benötigt und freuen sich über jede Unterstützung und Hinweise.

Die Statistiken zu Hofnachfolgen zeigen auch, dass eine Vielzahl landwirtschaftlicher Betriebe in Deutschland in der Warteschleife hängen. Destatis berichtet, dass viele Betriebe in der Region aufgrund fehlender Nachfolger vor ernsthaften Herausforderungen stehen. Ein nachhaltiger Übergang ist daher für die landwirtschaftliche Struktur in Bayern von immenser Bedeutung.

Positive Ausblicke und Aufruf

Haderlein und Büscher sind optimistisch, dass sie den passenden Hof finden werden. Ihre Bereitschaft, keinen Druck auszuüben und die bestehende Struktur fortzuführen, könnte für viele Hofbesitzer ein entscheidender Faktor sein. Angesichts der aktuellen Herausforderungen in der Landwirtschaft sind solche Initiativen dringend notwendig. Jeder Hinweis auf einen geeigneten Hof kann für das Paar den entscheidenden Schritt in eine gemeinsame Zukunft bedeuten.

Für weiterführende Informationen zur Hofübergabe und den rechtlichen Rahmen haben Interessierte die Möglichkeit, sich durch eine umfassende Analyse der bestehenden Dokumente zu informieren, wie aus der Publikation auf B-B-V hervorgeht.

Referenz 1
www.merkur.de
Referenz 2
www.destatis.de
Referenz 3
www.b-b-v.ch
Quellen gesamt
Web: 9Social: 112Foren: 24