DortmundFrankfurtKielMittelfeldSpiel

Dortmunds Trainer Nuri Sahin setzt auf Rückkehrer gegen Frankfurt!

Am 17. Januar 2025 trifft Borussia Dortmund in der Bundesliga auf Eintracht Frankfurt. Trainer Nuri Sahin setzt auf eine fast unveränderte Startelf nach der Niederlage gegen Kiel. Wie wird sich das Team präsentieren?

Am 17. Januar 2025 hat Borussia Dortmund die Herausforderung, sich nach der jüngsten Niederlage gegen Holstein Kiel (2:4) zu rehabilitieren. Trainer Nuri Sahin unterzieht sein Team vor dem wichtigen Bundesliga-Spiel gegen Eintracht Frankfurt einer gründlichen Analyse. Von den neun Spielern, die in der letzten Partie auf dem Platz standen, behält er die Mehrheit in seiner Startelf. Lediglich zwei Änderungen wurden vorgenommen: Pascal Groß und Waldemar Anton rücken in die Anfangsformation, während Duranville und Marcel Sabitzer auf die Bank verbannt werden.

Die Aufstellung lautet wie folgt: Kobel – Ryerson, Anton, Schlotterbeck, Bensebaini – Can, Nmecha, Groß – Brandt, Gittens, Guirassy. Emre Can wird ins Mittelfeld versetzt, während Julian Brandt auf den Flügel wechselt. Auf der Bank befinden sich unter anderem Meyer, Couto, Kabar, Reyna, Sabitzer, Campbell, Beier, Duranville und Karim Adeyemi, der nach einer Verletzung zurückkehrt. Einzig Niklas Süle steht aufgrund einer Syndesmosebandverletzung nicht zur Verfügung, was die Defensive der Dortmunder weiter belastet.

Motivation und interne Gespräche

Nuri Sahin bleibt ein ruhiger Kopf in dieser angespannten Situation. Als Trainer ist es seine Aufgabe, die Mannschaft aus dem Krisenmodus zu befreien. „Die Spieler sind selbstkritisch mit ihrer schwachen Leistung umgegangen“, berichtet er und betont, dass er positive Gespräche führt, um das Team zu motivieren. Die letzte Niederlage wird von Experten als indiskutable Leistung bewertet, vor allem, nachdem erfahrene Spieler wie Julian Brandt und Emre Can ihren Führungsanspruch nicht unter Beweis stellen konnten.

Die gute Nachricht für Dortmund ist, dass die Grippewelle, die einige Spieler in den letzten Wochen außer Gefecht setzte, vorbei ist. Bis auf Süle stehen alle Akteure zur Verfügung. Dies könnte für das kommende Spiel gegen Eintracht Frankfurt von entscheidender Bedeutung sein. Deren Trainer Dino Toppmöller gibt an, sich nicht mit den Problemen der Dortmunder zu beschäftigen und vertraut auf die Stärke seiner eigenen Truppe.

Eintracht Frankfurt und ihre Schlüsselspieler

Eintracht Frankfurt, derzeit im Aufwind, wird von Toppmöller gecoacht, der fest an den Sieg gegen Dortmund glaubt. Insbesondere auf Omar Marmoush, den besten Torschützen der Eintracht mit 15 Treffern, wird ein Augenmerk liegen. Es wird sogar spekuliert, dass der Spieler das Interesse von Manchester City geweckt hat. Die Begegnung wird als sehr wichtig für Dortmund angesehen, sowohl für die Moral der Mannschaft als auch für das Vertrauen der Vereinsführung in Trainer Sahin.

Fußballverletzungen.com hat in diesem Zusammenhang auch Studien zu Verletzungstrends in der Bundesliga veröffentlicht. Es zeigt sich, dass Muskelverletzungen die häufigsten Ausfallgründe sind. Solche Verletzungen konnten auch den BVB in der aktuellen Saison stark beeinträchtigen. Die Dortmunder haben in der Vergangenheit oftmals unter der Verletzungsanfälligkeit einiger Schlüsselspieler gelitten, was sich direkt auf ihre Leistungen auswirkte.

Die kommende Partie gegen Eintracht Frankfurt ist somit nicht nur ein Test für die sportliche Qualität der Dortmunder, sondern auch ein entscheidender Moment für die Zukunft von Nuri Sahin als Trainer. Der Druck steigt, aber auch die Hoffnung auf eine Rückkehr in die Erfolgsspur.

Referenz 1
www.ruhr24.de
Referenz 2
www.zdf.de
Referenz 3
fussballverletzungen.com
Quellen gesamt
Web: 3Social: 175Foren: 83