Ungarn

Trump feiert zweiten Amtsantritt: Stars und Politik vereint in DC!

Am 20. Januar 2025 feiert Donald Trump seine zweite Amtseinführung in Washington, D.C. mit vielen prominenten Gästen. Er spricht über Einheit und Veränderungen für Amerika.

Am 20. Januar 2025 wird Donald Trump offiziell seine zweite Amtszeit als Präsident der Vereinigten Staaten antreten. Die Amtseinführung, die in Washington, D.C. stattfinden wird, verspricht eine große Feier mit zahlreichen prominenten Gästen und politischen Verbündeten. Laut Rosenheim24 hat Trump bei der US-Wahl 2024 alle sieben Swing States gewonnen und kann sich somit auf eine breite Unterstützung stützen.

Joe Biden, der scheidende Präsident, hat bereits angekündigt, an Trumps Amtseinführung teilzunehmen. Dies geschieht vor dem Hintergrund, dass Jill Biden sich von ihrer Rolle als First Lady verabschieden wird. Unter den weiteren geladenen Gästen befinden sich Kamala Harris und Doug Emhoff, sowie Barack Obama, während Michelle Obama nicht anwesend sein wird. Auch Bill und Hillary Clinton, George und Laura Bush werden erwartet.

Internationale und Unternehmerische Gäste

Zu den internationalen Gäste zählen Giorgia Meloni, die italienische Ministerpräsidentin, deren Teilnahme noch unklar ist, sowie Viktor Orbán aus Ungarn und Javier Milei, der Präsident Argentiniens, der voraussichtlich erscheinen wird. Xi Jinping, der Präsident Chinas, wird offiziell einen Gesandten schicken, während Nayib Bukele aus El Salvador eingeladen wurde, jedoch ebenfalls unklar bleibt.

Unter den prominenten Unternehmern und Unterstützern Trumps befinden sich Elon Musk, Mark Zuckerberg und Jeff Bezos, die auf der Tribüne Platz nehmen werden. Auch Dana White, Jake Paul, Logan Paul und Caitlyn Jenner sind unter den geladenen Gästen. Die Band Village People wird während der Feierlichkeiten auftreten, und Carrie Underwood sowie Lee Greenwood sind für musikalische Darbietungen vorgesehen. Christopher Macchio wird die Nationalhymne singen.

Der Übergang und die Amtseinführung

Die bevorstehende Amtseinführung markiert den Beginn der Amtszeit eines US-Präsidenten, die, wie in der Verfassung festgelegt, am 20. Januar um 12 Uhr EST beginnt. Chief Justice John Roberts wird Trump den Amtseid abnehmen, der traditionell mit den Worten beginnt: „Ich, [Name], schwöre [oder bekräftige] feierlich, dass ich das Amt des Präsidenten der Vereinigten Staaten getreulich ausführen und die Verfassung der Vereinigten Staaten nach besten Kräften wahren, schützen und verteidigen werde.“

Die Amtseinführung wird auch den friedlichen Übergang der Macht betonen, was in Trump’s erster Rede als Präsident auch angesprochen wird. Diese soll eine zentrale Botschaft an das amerikanische Volk und die Welt senden, dass die Macht an das Volk zurückgegeben wird, und Probleme wie Armut und ein teures Bildungssystem thematisieren. Die Vision „Amerika zuerst“ wird ebenfalls thematisiert, wobei der Fokus auf nationalem Interesse und Patriotismus liegt. In dieser Rede wird Trump sowohl die Herausforderungen als auch die Hoffnungen der Bürger ansprechen.

Insgesamt erleben die kommenden Tage umfangreiche Vorbereitungen für eine der historisch bedeutendsten politischen Veranstaltungen der Vereinigten Staaten. RP Online und Wikipedia liefern dazu umfassende Informationen zu den Prozessen und Verlauf der Amtseinführungen in der Geschichte der USA.

Referenz 1
www.rosenheim24.de
Referenz 2
rp-online.de
Referenz 3
de.m.wikipedia.org
Quellen gesamt
Web: 9Social: 67Foren: 22