
Am 17. Januar 2025 wird die Bundesliga mit einem spannenden Duell zwischen Eintracht Frankfurt und Borussia Dortmund in die Rückrunde starten. Das Spiel findet im Stadion von Eintracht Frankfurt statt und beginnt um 20:30 Uhr. Beide Teams gehen mit unterschiedlichen Erwartungen in diese Partie. Während Frankfurt mit zwei Siegen in den ersten Spielen des Jahres 2025 (1:0 gegen St. Pauli, 4:1 gegen SC Freiburg) in das Match geht, steht Dortmund aufgrund der Notwendigkeit eines Auswärtssiegs unter Druck.
Für Frankfurt wird Omar Marmoush aufgrund eines bevorstehenden Wechsels zu Manchester City nicht zur Verfügung stehen. Laut Ruhr24 steht bereits eine Einigung zwischen Marmoush und dem Verein. Frankfurt verlangt mindestens 80 Millionen Euro, nachdem ein erstes Angebot in Höhe von 70 Millionen Euro abgelehnt wurde. Marmoush hat in dieser Saison bereits 15 Tore erzielt und 10 Vorlagen gegeben, was ihn zu einer entscheidenden Figur in der Mannschaft macht.
Mögliche Aufstellungen
Trainer Dino Toppmöller plant, die gleiche Mannschaft wie beim Sieg gegen Freiburg aufzustellen. Folgende Spieler könnten auf dem Platz stehen:
- Eintracht Frankfurt: Trapp – Collins, Koch, Theate – Kristensen, Skhiri, Götze, Larsson, Brown – Uzun, Ekitike.
- Borussia Dortmund: Kobel – Ryerson, Anton, Schlotterbeck, Bensebaini – Nmecha – Groß, Brandt – Reyna, Gittens – Guirassy.
Dortmunds Trainer Nuri Şahin hofft auf die Rückkehr von Waldemar Anton und Nico Schlotterbeck, die kürzlich an einer Krankheit litten. Pascal Groß hat seine Sperre abgesessen, während Giovanni Reyna und Maximilian Beier mögliche Alternativen für Julian Brandt und Marcel Sabitzer im Mittelfeld darstellen. Karim Adeyemi wird voraussichtlich für Julien Duranville spielen.
Die Bedeutung des Spiels
Für Borussia Dortmund, das aktuell unter Druck steht, ist dieses Spiel von entscheidender Bedeutung. Das Team will den Rückstand auf die Spitze verkürzen und gleichzeitig die Konkurrenz von RB Leipzig hinter sich lassen, die nur drei Punkte hinter Frankfurt liegen. Dortmund hat jedoch auch mit personellen Rückschlägen zu kämpfen, was die Aufgabe erschwert.
Vor dem Hintergrund der laufenden Transferperiode, die bis zum 3. Februar geöffnet ist, bleibt abzuwarten, ob Eintracht Frankfurt trotz des möglichen Abgangs von Marmoush schnell einen Ersatz finden kann. Nach Angaben von Bundesliga.com hat der Verein bisher keine Zugänge vermeldet.
Die Begegnung zwischen Frankfurt und Dortmund verspricht also nicht nur packenden Fußball, sondern auch spannende Entwicklungen auf dem Transfermarkt. Die Fans beider Teams dürfen sich auf ein intensives Spiel freuen, das nicht nur für die Tabelle, sondern auch für den kommenden Transferzeitraum Bedeutung haben könnte.