KaulsdorfMahlsdorfWestend

S-Bahn-Chaos in Berlin: Nord-Süd-Verbindung zwei Wochen gesperrt!

Wegen Instandhaltungsarbeiten kommt es an den Wochenenden vom 17. bis 20. und 24. bis 27. Januar zu massiven Einschränkungen im Berliner S-Bahn-Verkehr – betroffen sind die Linien S1, S2, S25 und S26. Ersatzbusse stehen bereit.

Auf der Nord-Süd-Verbindung der Berliner S-Bahn kommt es an den nächsten zwei Wochenenden zu erheblichen Einschränkungen. Die betroffenen Linien sind S1, S2, S25 und S26. Die Einschränkungen gelten vom 17. bis 20. Januar sowie vom 24. bis 27. Januar. Während dieser Zeit ist der Abschnitt zwischen Yorckstraße und Gesundbrunnen gesperrt. Für die S1 bleibt der Verkehr unverändert, während die S2, S25 und S26 betroffen sind und unterbrochen werden.

Wie maz-online.de berichtet, werden Ersatzbusse eingesetzt, und Fahrgästen wird geraten, auf U-Bahn oder Regionalverkehr auszuweichen. Die aktuellen Instandhaltungsarbeiten beinhalten insbesondere Stopfarbeiten an neu verlegten Gleisen, was unumgänglich ist, da vor einem Jahr bereits umfangreiche Sanierungsarbeiten am Nord-Süd-Tunnel stattfanden.

Umfang der Einschränkungen

Die Bauarbeiten beginnen jeweils am Freitagabend um 22.00 Uhr und enden am Montag um 1.30 Uhr. Während der Sperrung müssen Fahrgäste mit Einschränkungen rechnen. Zusätzlich wird in der Nacht vom 20. auf den 21. Januar zwischen Kaulsdorf und Wuhletal sowie zwischen Mahlsdorf und Friedrichsfelde Ost der Zugverkehr verändert. Auch die Verbindung von Bundesplatz nach Westend wird nur im 20-Minutentakt bedient, was für viele Pendler zusätzliche Umstiege zur Folge hat.

Die zeit.de berichtet, dass die S-Bahn noch weitergehende Veränderungen verzeichnen muss, da die Unterbrechungen auch in den folgenden Wochen fortgesetzt werden. Die Baumaßnahmen sind notwendig, um die Betriebsfähigkeit des Nord-Süd-Tunnels langfristig zu sichern.

Zusätzliche Informationen zu den Ersatzmaßnahmen

Die S-Bahn informiert, dass alle Baumaßnahmen, einschließlich der Busersatzverkehre, in der Fahrplanauskunft enthalten sind. Dies ist besonders wichtig für die Fahrgäste, die ihre Reise im Voraus planen möchten. So werden etwa zwischen Yorckstraße und Gesundbrunnen spezielle Ersatzbusse eingesetzt, während andere Strecken von Zugausfällen betroffen sind.

Die sbahn.berlin hebt hervor, dass alle Änderungen und die damit verbundenen Umleitungen Teil der regulären Fahrplanauskunft sind, um den Fahrgästen die Reiseplanung zu erleichtern.

Die Instandhaltungsarbeiten werden dazu beitragen, den Betrieb der Berliner S-Bahn auf der wichtigen Nord-Süd-Achse zu stabilisieren. Fahrgäste sollten sich rechtzeitig über Alternativen informieren und gegebenenfalls ihre Reisezeiten anpassen, um reibungslose Fahrtverbindungen zu gewährleisten.

Referenz 1
www.maz-online.de
Referenz 2
www.zeit.de
Referenz 3
sbahn.berlin
Quellen gesamt
Web: 3Social: 144Foren: 21