
Im Viertelfinale des Fußball-Landespokals trifft der Drittligist FC Hansa Rostock auf den Regionalligisten Greifswalder FC. Dieser spannende Wettbewerb wurde am Donnerstagabend während des Neujahrsempfangs des Landesfußballverbandes im Hotel Neptun in Rostock-Warnemünde ausgelost. Die Losfee, Landtagspräsidentin Birgit Hesse, zog acht Kugeln aus der Lostrommel, die den Weg zu den Viertelfinalpaarungen ebneten.
Der Greifswalder FC strebt an, den Titel aus dem Vorjahr zu verteidigen. Dies fügt der Partie gegen den FC Hansa Rostock eine besondere Brisanz hinzu. Die weiteren Duelle gestalten sich ebenfalls interessant: Es gibt zwei interne Aufeinandertreffen unter Verbandsligisten, die folgendermaßen lauten:
Die Viertelfinalpartien im Überblick
- Greifswalder FC – FC Hansa Rostock
- FC Schönberg – Dynamo Schwerin
- FC Förderkader René Schneider – Penzliner SV
- SV Pastow – FC Mecklenburg Schwerin
Die Spiele sind für den 22. und 23. März angesetzt, während das Endspiel am 24. Mai stattfinden wird. Es gehört zum bundesweiten Finaltag der Amateure. Der genaue Veranstaltungsort des Finales steht jedoch noch nicht fest. Interessenbekundungen von Vereinen sind bis zum 28. Februar möglich, und die Entscheidung über den Standort soll im März getroffen werden.
Um einen detaillierten Überblick über den Landespokal Mecklenburg-Vorpommern zu erhalten, werfen Sie einen Blick auf Kicker, wo alle Informationen und Entwicklungen zu den späten Runden abgebildet sind.
Insgesamt verspricht das Viertelfinale spannende Begegnungen und hohe Emotionen, während die Teams um den Platz im Endspiel kämpfen. Die Vorfreude auf den weiteren Verlauf des Landespokals steigt mit jeder Auslosung und jeder Partie, die im Fußball-Land Mecklenburg-Vorpommern ausgetragen wird.
Die Details zu den Partien und weiteren Entwicklungen finden Sie auch auf der Seite von Ostsee-Zeitung, sowie auf der Plattform des Nordkurier.