BerlinGesellschaftKulturÖsterreichWien

Albertina Wien: Ralph Gleis plant spannende Ausstellungen für 2025!

Ralph Gleis, neuer Generaldirektor der Albertina in Wien, plant für 2025 ein ansprechendes Ausstellungsprogramm mit 18 Highlights und legt den Fokus auf internationale Kooperationen und nachhaltige Kunstvermittlung.

Ralph Gleis, der im Jahr 2025 die Rolle des Generaldirektors der Albertina in Wien übernommen hat, bringt umfangreiche Erfahrung als ehemaliger Direktor der Alten Nationalgalerie in Berlin mit. Gleis, der zwischen 2009 und 2017 Kurator im Wien Museum war, zeigt sich begeistert von der neuen Herausforderung in der österreichischen Hauptstadt. „Man verlässt sich nicht auf den Staat allein“, erklärt er und hebt die Notwendigkeit hervor, innovative Wege zur Finanzierung der Albertina zu finden. Trotz der staatlichen Basisabgeltung von 12,9 Millionen Euro, die nicht ausreichend ist, um die Personalkosten der 290 Mitarbeiter zu decken, sieht Gleis Optimismus in der kulturellen Unterstützung Österreichs.

Die Albertina hat eine bemerkenswerte Bilanzsumme von 95 Millionen Euro und steht vor der Herausforderung, Eigenerlöse zur Deckung der Ausstellungs- und Betriebskosten zu generieren. Gleis plant, das Museum als international herausragendes kulturelles Zentrum zu positionieren. Für das Jahr 2025 sind insgesamt 18 Ausstellungen an drei Standorten geplant, darunter 12 im Palais und weitere in der Albertina Modern sowie in Klosterneuburg. Diese ambitionierte Anzahl an Ausstellungen ist Teil von Gleis‘ Vision, die Albertina neu zu denken und zu entdecken.

Geplante Ausstellungen und Höhepunkte

Die erste große Ausstellung unter Gleis‘ Leitung, „Leonardo – Dürer. Meisterzeichnungen auf farbigem Grund“, wird am 7. März 2024 eröffnet. Bis zu dieser Eröffnung stehen mehrere bedeutende Ausstellungen auf dem Programm, darunter „True Colors. Farbe in der Fotografie von 1849 bis 1955“ ab dem 24. Januar 2025 und „Matthew Wong – Vincent van Gogh. Letzte Zuflucht Malerei“, die am 14. Februar 2025 beginnt.

  • „Leonardo – Dürer. Meisterzeichnungen der Renaissance auf farbigem Grund“ – ab 7. März 2024
  • „True Colors. Farbe in der Fotografie von 1849 bis 1955“ – ab 24. Januar 2025
  • „Matthew Wong – Vincent van Gogh. Letzte Zuflucht Malerei“ – ab 14. Februar 2025
  • „Remix. Von Gerhard Richter bis Katharina Grosse“ – ab 11. April 2025
  • „Damien Hirst. Zeichnungen“ – ab 7. Mai 2025
  • „Die Wiener Bohème. Werke der Hagengesellschaft“ – ab 25. Juli 2025
  • „Lisette Model, Retrospektive“ – ab 31. Oktober 2025

Darüber hinaus plant Gleis, die Sichtbarkeit der Albertina als Kompetenzzentrum für Kunst auf Papier zu erhöhen. Dies umfasst die Stärkung der sammlungsbasierten Forschung sowie sechs Soloausstellungen über Künstlerinnen, die in den kommenden Jahren gezeigt werden sollen.

Strategische Ausrichtung und nachhaltige Entwicklung

Ein zentrales Anliegen von Gleis ist die Förderung internationaler Netzwerke durch Ausstellungs- und Forschungskooperationen. Projekte wie eine Zusammenarbeit zur Materialtechnik bei Dürer und eine Schau über Matthew Wong und Vincent van Gogh sollen dabei helfen, die Albertina stärker in die internationale Kunstszene zu integrieren.

Die Albertina strebt auch nach einer stärkeren Einbindung des Publikums in die Museumsarbeit. Gleis plant eine Vermittlungsoffensive sowie eine erweiterte digitale Strategie, um einen Dialog mit der Gesellschaft zu fördern. Nachhaltigkeit wird dabei großgeschrieben, wobei Gleis auf ressourcenschonende Zusammenarbeit und strategische Partnerschaften zur Schaffung eines zeitgemäßen Museumsumfelds setzt.

Mit circa 1,3 Millionen Besuchern pro Jahr, wovon 40% aus Wien und Österreich stammen, hat die Albertina bereits einen festen Platz in der kulturellen Landschaft. Gleis‘ Vision zielt darauf ab, die Strahlkraft des Museums weiter zu steigern und es als eines der bedeutendsten Museen weltweit zu positionieren. „Wir wollen ein Museum entwickeln, das für die Zukunft gerüstet ist“, so Gleis.

Insgesamt ist die Kombination aus einem umfangreichen Ausstellungsprogramm und einem klaren kulturellen Entwicklungsplan vielversprechend für die Albertina unter der Leitung von Ralph Gleis. Die breite Palette geplanter Veranstaltungen und Ausstellungen wird nicht nur Kunstliebhaber anziehen, sondern auch neue Besuchergruppen ansprechen und das Museum als dynamischen Ort der Kunst und Kultur etablieren.

Referenz 1
www.faz.net
Referenz 2
www.krone.at
Referenz 3
www.museos.com
Quellen gesamt
Web: 5Social: 61Foren: 61