17:00 UhrReisenYork

SpaceX startet heute den entscheidenden Testflug des Starship!

SpaceX startet am 16. Januar 2025 den siebten Testflug des Starship von der Starbase in Texas. Ziel ist die Demonstration der verbesserten Oberstufe und der Deorbierungsfähigkeit.

SpaceX steht kurz davor, seinen siebten Testflug des Starship-Raumschiffs zu starten. Der Countdown für diesen bedeutenden Test läuft aktuell, und die Vorbereitungen sind in vollem Gange. Der Start ist für den 16. Januar 2025 um 17:00 Uhr EST (22:00 Uhr GMT) von der Starbase-Einrichtung in der Nähe von Boca Chica Beach in Südtexas angesetzt. Frühere Startversuche wurden aufgrund technischer Probleme verschoben, wobei der ursprünglich geplante Termin der 13. Januar war. Auf der offiziellen Website und Plattform X hat SpaceX bekannt gegeben, dass es beabsichtigt, den Super Heavy-Boosters bei geeigneten Flugbedingungen zu fangen.

In dieser Testmission, dem sogenannten Starship Flight 7, wird die neue, verbesserte Oberstufe des Starship erstmals verwendet. Ein zentrales Ziel des Tests besteht darin, ein einzelnes Raptor-Triebwerk im Weltraum erneut zu zünden, um die Fähigkeit zur Deorbierung zu demonstrieren. SpaceX hat bereits die ersten sechs Testflüge erfolgreich durchgeführt, die gezeigt haben, dass es möglich ist, die größte Rakete der Welt zu starten und ihre Komponenten wieder zu recoveren.

Technische Details und Ambitionen

Das Starship-System, das bereits als das größte Raketen-System der Geschichte gilt, misst insgesamt 403 Fuß und ist damit fast 100 Fuß höher als die Freiheitsstatue in New York. Die untere Phase, der Super Heavy-Boosters, verfügt über 33 Raptor-Triebwerke, die bei voll ausgefahrenem Schub 16 Millionen Pfund Schub erzeugen. Die obere Stufe des Starship, auch bekannt als „Ship“, ist aus Edelstahl gefertigt und mit großen Flossen ausgestattet, die speziell für Reisen in den Orbit sowie mögliche Mond- oder Marsmissionen konzipiert sind.

Elon Musk, der Gründer von SpaceX, sieht das Starship als zentrales Element für zukünftige Mars-Missionen. Bis zum Jahr 2026 plant SpaceX insgesamt fünf unbemannte Missionen zum Mars, um die Zuverlässigkeit der Landungen auf dem roten Planeten zu testen. Musk hat erklärt, dass die ersten bemannten Flüge zum Mars in vier Jahren erfolgen könnten, sofern die unbemannten Flüge erfolgreich sind. Er hat auch eine Vision für eine selbstversorgende Stadt auf dem Mars skizziert, die in den nächsten 20 Jahren realisierbar sein könnte.

NASA und zukünftige Konzepte

In Anbetracht der ehrgeizigen Zeitpläne von SpaceX gibt es auch offizielle Einschätzungen von NASA. Diese haben prognostiziert, dass eine bemannte Marsmission frühestens im Jahr 2040 realistisch ist. Bevor es zu Mars-Missionen kommt, plant die NASA zunächst eine bemannte Rückkehr zum Mond, wobei eine geplante Mondumrundung von November 2024 auf September 2025 verschoben wurde. Das Ziel einer bemannten Mondlandung ist jetzt auf September 2026 gesetzt.

Insgesamt dürfte der bevorstehende Testflug von SpaceX sowohl für das Unternehmen als auch für den Weltraumforschungssektor von großer Bedeutung sein. Mit jedem Schritt nähern sich die bemannten Missionen zum Mars einem greifbaren Ziel.

Für Echtzeitinformationen und die Übertragung des Tests können Interessierte die Website von SpaceX besuchen, die etwa 35 Minuten vor dem Start eine Live-übertragung anbieten wird. Sie können weitere Details zu den Vorbereitungen und Zielen des Unternehmens in den Berichten von Unser Mitteleuropa, New York Times und Tagesschau finden.

Referenz 1
unser-mitteleuropa.com
Referenz 2
www.nytimes.com
Referenz 3
www.tagesschau.de
Quellen gesamt
Web: 12Social: 166Foren: 85