Frankfurt

Trennung beim Werderaner FC: Jörg Buder muss gehen!

Der Werderaner FC Viktoria trennt sich von Cheftrainer Jörg Buder nach 13 Monaten. Unstimmigkeiten mit der Vereinsführung führten zur Entscheidung. Informationen zu Nachfolge und weiterer Planung folgen.

Der Werderaner FC Viktoria und Cheftrainer Jörg Buder haben sich nach 13 Monaten gemeinsamer Tätigkeit überraschend getrennt. Diese Entscheidung fällt in eine Zeit, in der das Team mit 20 Punkten auf dem neunten Platz der Brandenburgliga verweilt, einen mittleren Tabellenplatz einnehmend. Buder übernahm das Traineramt im November 2023 und sicherte in der Rückrunde der Vorsaison den Klassenerhalt für den Verein, was als großer Erfolg gewertet wurde, da das Team zur damaligen Zeit am Abgrund stand. Dennoch sorgten unterschiedliche Sichtweisen zwischen Buder und der Vereinsführung für Spannungen, die schlussendlich zur Trennung führten. Maz-online berichtet, dass Buders Fazit zur Halbserie, in dem er die Einstellung seiner Spieler kritisierte, innerhalb des Vereins nicht gut ankam.

Sportlicher Leiter Klaus-Dieter Bartsch lobte Buder für die Leistungen mit dem schmalen Kader, äußerte jedoch, dass es unterschiedliche Meinungen gab, die zur Trennung führten. Auch der Co-Trainer Daniel Knuth wird den Verein verlassen. In der aktuellen Brandenburgliga-Saison hat die Mannschaft in 14 Spielen fünf Siege, fünf Unentschieden und vier Niederlagen erzielt, wobei sie bislang 16 Tore erzielte und 17 Gegentreffer kassierte. Dies zeigt, dass die Mannschaft durchaus Potenzial hat, jedoch dringend Punkte benötigt, um den Anschluss nach unten zu wahren. Fupa.net hebt hervor, dass der Rückrundenauftakt ein Auswärtsspiel gegen den 1. FC Frankfurt umfasst, der ein direkter Konkurrent im Abstiegskampf ist.

Umbruch beim Werderaner FC

Die Entscheidung, sich von Buder zu trennen, ist Teil eines größeren Umbruchs im Verein. In einer Saison, die bereits von zahlreichen Trainerwechseln geprägt ist, steht die Suche nach einem Nachfolger für Buder nun an. Bartsch kündigte an, dass man bei der nächsten Trainerwahl „kein Schnellschuss“ machen werde. Dies spiegelt auch die aktuelle Situation in der Brandenburgliga wieder, wo in den letzten Wochen mehrere Trainer ihre Ämter niedergelegt haben oder entlassen wurden. So verließen unter anderem Dariusz Bucinski vom SV Zehdenick und Christoph Stoeter vom SV Altlüdersdorf ihre Trainerposten und wurde durch neue Trainer ersetzt, wie von Moz.de berichtet.

Der Werderaner FC Viktoria steht nun vor der Herausforderung, eine stabile und erfolgreiche Mannschaft zu formen, während man gleichzeitig den Blick auf die Abstiegzone richten muss. Die bevorstehenden Entscheidungen in der Trainerfrage werden entscheidend für die Zukunft des Vereins sein.

Referenz 1
www.maz-online.de
Referenz 2
www.fupa.net
Referenz 3
www.moz.de
Quellen gesamt
Web: 10Social: 156Foren: 87