
Das bevorstehende Wochenende vom 17. bis 19. Januar 2025 hält für die Bewohner und Besucher der Schwäbischen Ostalb eine Vielzahl an Veranstaltungen bereit. Ob Abenteuer, Kultur, Genuss oder Natur – für jeden ist etwas dabei. Die Region präsentiert ein attraktives Programm, das sowohl lokale Einwohner als auch Touristen anlocken möchte.
Ein herausragendes Ereignis ist das Programm von Mathias Kellner mit seinem Auftritt „Can you BOARISCH, please?“, der am Freitag ab 20 Uhr in der Stadthalle Aalen stattfindet. Die Eintrittspreise beginnen bei 25 Euro. Parallel dazu wird Christian Zehnder das Stimmklang Festival im Alten E-Werk in Göppingen eröffnen, wo die Gäste ab 19 Uhr für 24 Euro in den Genuss außergewöhnlicher Klänge kommen können.
Kulturelle Highlights
Am Samstagabend, ab 19 Uhr, wird die Band The Flowers im Ballroom Ellwangen aufspielen. Sie begeistert mit ihrem Mix aus R&B, Soul und zeitlosen Grooves zu einem Eintrittspreis von 18 Euro. Zudem tritt Monika Maria Wagner mit ihrem Programm „DaSein“ am Samstag ab 19.30 Uhr im Hofcafé Herdtlinsweiler, Schwäbisch Gmünd, auf. Die Eintrittskosten betragen hier 22 Euro.
Besonders interessant wird die Hochzeitsmesse Hochzeitsträume Gmünd, die am Sonntag ab 11 Uhr im CCS Leutze-Saal in Schwäbisch Gmünd stattfindet. Diese Messe bietet wertvolle Tipps von Fachleuten und ist für 5 Euro zugänglich. Ein weiteres festliches Ereignis wird die Guggengaudi in Waldstetten sein, die die Fasnacht am Sonntag ab 10 Uhr mit freiem Eintritt einläutet.
Bildung und Geschichte
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Sonderführung zum Thema „Teufel, Dämonen und ein Exorzist“, die am Sonntag ab 14 Uhr im Schlossmuseum Ellwangen stattfindet. Hier werden die Besucher für 10 Euro in die dunklen Kapitel der Hexenverfolgung eingeführt.
In Ergänzung zu diesen Veranstaltungen wird die Ausstellung „nannatextiles“ im Alten Rathaus in Aalen gezeigt, die bis zum 2. Februar 2025 geöffnet ist. Diese und andere touristische Angebote können im Newsroom der Ostalbkreis-Stadtverwaltung eingesehen werden, die eine Übersicht der kulturellen Vielfalt in der Region bietet.
Um noch mehr Familien anzusprechen, wird am 19. Januar 2025 um 14:30 Uhr eine Familienführung im Alamannenmuseum Ellwangen stattfinden. Diese Veranstaltungen werden von den zahlreichen Kulturbüros, Kunst- und Kulturvereinen sowie ehrenamtlichen Aktiven in der Region unterstützt, die zur kulturellen Vielfalt im Ostalbkreis beitragen, wie auf ostalbkreis.de betont wird.