
Vor der Bundestagswahl 2025 stehen mehrere bedeutende TV-Duelle zwischen den Spitzenkandidaten auf dem Programm. Der zentrale Fokus liegt auf dem Duell zwischen Olaf Scholz (SPD) und Friedrich Merz (CDU). Das erste Duell findet am Sonntag, den 9. Februar 2025, um 20:15 Uhr statt und wird live aus Berlin-Adlershof von Sandra Maischberger (ARD) und Maybrit Illner (ZDF) moderiert. Die Übertragung wird voraussichtlich 90 Minuten dauern und zentrale Fragen zur Zukunft Deutschlands behandeln, sodass Zuschauer die Lösungsansätze der beiden Politiker direkt vergleichen können. Laut einer aktuellen Umfrage liegen die Union und Friedrich Merz vor anderen Parteien, was die Relevanz des Duells unterstreicht. Hierzu berichtet rosenheim24.de, dass das erste TV-Duell auch Auswirkungen auf die Wählerschaft haben könnte.
Insgesamt sind drei TV-Duelle zwischen Scholz und Merz geplant. Der zweite Termin folgt am 16. Februar 2025 um 20:15 Uhr, moderiert von Pinar Atalay und Günther Jauch (RTL/n-tv). Am 19. Februar um 20:15 Uhr gibt es das dritte Duell, das auf Welt TV ausgestrahlt wird. Als zusätzliche Formate sind ein Wahlforum am 13. Februar, eine „Wahlarena“ am 17. Februar sowie eine Schlussrunde am 20. Februar vorgesehen. Auch wenn diese Veranstaltungen eine Plattform für alle Spitzenkandidaten bieten, kritisieren die Grünen und die AfD, dass sie nicht in das Hauptduell einbezogen sind, was zu Spannungen innerhalb des politischen Spektrums führt.
Geplante TV-Duelle im Detail
Hier sind die wichtigsten Duelle und Foren zu den bevorstehenden Wahlkampfveranstaltungen aufgelistet:
- Erstes Duell: 9. Februar 2025, 20:15 Uhr (ARD und ZDF), Moderation: Sandra Maischberger und Maybrit Illner
- Zweites Duell: 16. Februar 2025, 20:15 Uhr (RTL/n-tv), Moderation: Pinar Atalay und Günther Jauch
- Drittes Duell: 19. Februar 2025, 20:15 Uhr (Welt TV), Moderation: Marion Horn und Jan Philipp Burgard
- Wahlforum „Klartext!“: 13. Februar 2025, Moderation: Bettina Schausten und Christian Sievers
- Wahlarena: 17. Februar 2025, Moderation: Jessy Wellmer und Louis Klamroth
- Schlussrunde: 20. Februar 2025, Moderation: Diana Zimmermann (ZDF) und Markus Preiß (ARD)
Die anhaltende Debatte über die Teilnahme anderer Parteien an den TV-Duellen zeigt die Komplexität und die Erwartungen, die an diese Wahlveranstaltungen geknüpft sind. Robert Habeck (Grüne) und Alice Weidel (AfD) möchten ebenfalls in den Vordergrund geraten, jedoch konnten sie ihre Anliegen nicht durchsetzen. Der Rückzug von Habeck aus einer möglichen Debatte mit Weidel sorgt für weiteren Unmut innerhalb des politischen Diskurses. Laut daserste.de habe das ZDF ein Format namens „Klartext!“ ins Leben gerufen, bei dem Bürgerfragen direkt an die Kanzlerkandidaten gerichtet werden.
Die Tradition der TV-Duelle in Deutschland reicht bis ins Jahr 2002 zurück, als das erste Duell zwischen Gerhard Schröder (SPD) und Edmund Stoiber (CSU) stattfand. Der Höhepunkt der Einschaltquoten wurde 2005 mit dem Duell zwischen Gerhard Schröder und Angela Merkel erreicht, welches von 20,98 Millionen Zuschauern verfolgt wurde. Um so mehr wird das bevorstehende Duell zwischen Scholz und Merz von der Öffentlichkeit mit Spannung erwartet, wie in einem Artikel auf wn.de angemerkt wird.