BühneDeutschlandKaiserslauternKusel

Blues-Highlight in Kaiserslautern: Henrik Freischlader live am 18. Januar!

Am 18. Januar spielt Bluesgitarrist Henrik Freischlader im Kulturzentrum Kammgarn, Kaiserslautern. Erleben Sie eine einzigartige Mischung aus Blues, Klassik und Comedy. Tickets sind verfügbar!

Am 18. Januar 2025 wird der deutsche Bluesgitarrist und Sänger Henrik Freischlader im Kulturzentrum Kammgarn in Kaiserslautern ein mitreißendes Konzert geben. Der Einlass erfolgt um 19:00 Uhr, während das Konzert um 20:00 Uhr beginnt. Freischlader, weithin anerkannt für seine beeindruckenden Fähigkeiten, ist nicht nur für seine Solokarriere bekannt, sondern auch als Bandgitarrist des Komikers Helge Schneider. In der Vergangenheit hat er auf der Bühne mit zahlreichen Größen der Musikszene gestanden, darunter B.B. King und Joe Bonamassa, was ihn zu einem festen Bestandteil der internationalen Bluesszene gemacht hat. Seine beeindruckende Diskografie umfasst 11 Studioalben sowie 7 Livealben, die seit 2006 erschienen sind. Die Einnahmen aus seinen Konzerten und die regelmäßigen neuen Alben unter seinem Label Cable Car Records belegen seinen kreativen Schaffensdrang.

Freischladers aktuelle Tour unter dem Motto „KEEP PLAYING“ verspricht, jedes Mal ein einzigartiges Erlebnis zu werden. Seine Konzerte zeichnen sich durch improvisierte Darbietungen und variierende Setlisten aus, die den Zuhörern besondere Erlebnisse bieten. Die Besetzung seiner Band für das Konzert in Kaiserslautern besteht aus Henrik Freischlader selbst, der die Gesang und Gitarre übernimmt, Leon Mucke am Schlagzeug und René Pütz am Bass. Ticketanfragen können über die E-Mail-Adresse info@kammgarn.de erfolgen.

Kulturelle Vielfalt und Programme in der Region

Das Konzert von Henrik Freischlader ist Teil eines breiteren Angebots an Kultur- und Freizeittipps in der Region Kaiserslautern, Kusel und dem Donnersbergkreis, die die lokale Kulturszene lebendig halten. Diese Programme bieten den Bewohnern und Besuchern attraktive Möglichkeiten, verschiedene Kunstformen zu genießen und sich mit kreativen Inhalten auseinanderzusetzen. In einem Land, das eine Vielzahl von Musikfestivals und -festspielen beherbergt, wie es die Kulturstatistik aus Deutschland zeigt, ist das Engagement der Gemeinden für die Förderung von kulturellen Veranstaltungen von zentraler Bedeutung.

Die statistische Erfassung der Musikfestivals und -festspiele wird durch Projekte wie die „Bundeseinheitliche Kulturstatistik“ unterstützt, die darauf abzielt, eine quantitative Charakterisierung der deutschen Musiklandschaft zu liefern. In diesem Kontext ist das Konzert von Freischlader nicht nur ein unterhaltsames Event, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der kulturellen Vielfalt, die in Deutschland gefördert wird.

Referenz 1
www.rheinpfalz.de
Referenz 2
www.kammgarn.de
Referenz 3
www.kmk.org
Quellen gesamt
Web: 17Social: 146Foren: 23