DeutschlandSportWesthausen

Abschied von Franz Schlipf: Der Herzschlag des MC Hütte Westhausen verstummt

Der MC Hütte Westhausen trauert um seinen langjährigen Präsidenten Franz Schlipf, der am 6. Januar 2025 verstarb. Schlipf war ein beliebter und engagierter Kopf des Vereins, der Generationen von Bikern prägte.

Franz Schlipf, bekannt als „Schlumpf“ und Präsident des MC Hütte Westhausen, ist am 6. Januar 2025 verstorben. Schlipf wurde am 5. September 1959 geboren und galt als die Seele des Vereins. Sein Engagement und seine Beliebtheit bei den Mitgliedern waren unbestritten. Er war maßgeblich an der aktiven Teilnahme des Vereins an zahlreichen nationalen und internationalen Motorradtreffen beteiligt und hat in dieser Zeit zahlreiche Pokale entgegennehmen dürfen.

Seit 1980 war er eine tragende Säule des Vereins. 1985 wurde der MC Hütte Westhausen offiziell gegründet, und Schlipf wurde zum Vorsitzenden gewählt, ein Amt, das er mit Hingabe bis zu seinem Tod ausfüllte. Freunde des Vereins betonen, dass seine Rolle entscheidend für den Zusammenhalt der Gemeinschaft war. Sein Engagement reichte über den Sport hinaus; er war aktiv bei Herbstfesten, Orientierungsfahrten, Hochzeiten und Ausflügen.

Würdigung und Abschied

Seinen Kollegen und Freunden gilt nun die Anteilnahme, insbesondere seiner Frau Uschi, sowie seinen Kindern und Familienmitgliedern. In einer bewegenden Verabschiedung hob Bürgermeister Markus Knoblauch hervor, dass Schlipf nicht nur im MC Hütte Westhausen, sondern auch im Bauhof der Gemeinde Westhausen eine überaus wichtige Rolle spielte. Nachdem Schlipf im April 2001 als Bauhofmitarbeiter begann, wurde er nach fast 23 Jahren und insgesamt über 47 Jahren im Berufsleben in den Ruhestand verabschiedet.

Knoblauch würdigte Schlipf als einen zuverlässigen Mitarbeiter und bezeichnete den Bauhof als seine „zweite Heimat“. Zum Abschied erhielt der Verstorbene ein Geldgeschenk sowie ein Luftbild der Gemeinde. Für seine Lebensgefährtin überreichte der Bürgermeister einen Blumenstrauß. In seiner Dankesrede sprach Schlipf seine Anerkennung für die Zusammenarbeit und das gute Miteinander im Team aus.

Die Bedeutung von Motorradclubs

Der Beitritt zu einem Motorradclub ist für viele Menschen mehr als nur ein Hobby; er stellt einen Lebensstil und eine Gemeinschaft dar. Motorradclubs wie der MC Hütte Westhausen bieten Gleichgesinnten die Möglichkeit, die gemeinsame Leidenschaft für das Zweiradfahren zu leben. Diese Clubs sind Knotenpunkte der Biker-Gemeinschaft und ermöglichen den Mitgliedern, sich zu vernetzen und Abenteuer zu erleben. Die Vielfalt an Clubs in Deutschland ermöglicht es Bikern, Gemeinschaften in ihrer Nähe zu finden.

Franz Schlipf hinterlässt eine große Lücke im Motorradclub und in der Gemeinde. Sein Vermächtnis lebt in all den Erinnerungen und in der Stärke, die er der Gemeinschaft gegeben hat, weiter.

Referenz 1
www.schwaebische-post.de
Referenz 2
www.westhausen.de
Referenz 3
bikergruss.com
Quellen gesamt
Web: 4Social: 123Foren: 85