Stelle

Hausmittel für Senioren: So einfach lindern Sie Beschwerden zuhause!

Viele Senioren leiden an Beschwerden wie Verstopfung und juckender Haut. Entdecken Sie wirksame Hausmittel zur Linderung dieser Probleme und erhalten Sie wertvolle Tipps zur Anwendung.

Viele ältere Menschen sind mit unterschiedlichen Gesundheitsbeschwerden konfrontiert, die ihren Alltag stark beeinflussen können. Häufige Probleme sind Verstopfung, juckende Haut oder Mundtrockenheit, die durch einfache Hausmittel gelindert werden können. Das Zentrum für Qualität in der Pflege und die Hochschulambulanz für Naturheilkunde der Berliner Charité haben sich mit diesem Thema beschäftigt und eine Übersicht über bewährte Hausmittel zusammengestellt. Doch auch bei der Nutzung von Hausmitteln sollte der ärztliche Rat nicht vernachlässigt werden.

Zu den häufigsten Beschwerden gehört die Verstopfung, die nicht nur ältere Menschen, sondern Personen aller Altersgruppen betreffen kann. Laut dem Forum für Senioren äußert sich diese durch seltene oder schwierige Stuhlgänge, hartes Stuhlgefühl oder das Gefühl einer unvollständigen Entleerung. Die Ursachen sind vielfältig und reichen von ballaststoffarmer Ernährung bis hin zu hormonellen Störungen.

Hausmittel zur Linderung von Beschwerden

Für spezifische Beschwerden gibt es verschiedene Hausmittel, die einfach hergestellt werden können:

  • Juckende Haut: Schwarzer Tee kann helfen. Hierbei werden 2-3 TL schwarzer Tee in 200 ml Wasser aufgebrüht und 10 Minuten ziehen gelassen. Mit einem in den abgekühlten Tee getauchten Tuch kann die juckende Stelle behandelt werden.
  • Mundtrockenheit: Eine Mundspülung aus Kamille und Leinsamen kombiniert kann Linderung verschaffen. Die Zubereitung erfordert 1 EL Leinsamen in 250 ml Wasser zu kochen und anschließend mit einem Kamillentee zu mischen.
  • Verstopfung: Ein Flohsamenschalen-Getränk ist ein bewährtes Mittel. Dafür wird 1 TL Flohsamenschalen in 100 ml Wasser oder Saft eingerührt und 10 Minuten quellen gelassen.
  • Entzündliche Arthrose: Kohlauflagen können schmerzlindern. Hierzu werden Wirsing- oder Weißkohlblätter platt gewalzt und auf die schmerzende Stelle gelegt.
  • Erkältung: Zwiebelsaft ist ein traditionelles Hausmittel. Zwiebelstückchen werden mit Zucker oder Honig im Kühlschrank gelagert, bis sich Saft bildet.

Tipps zur Prävention und Behandlung von Verstopfung

Die Bekämpfung von Verstopfung kann auch durch einfache Maßnahmen erfolgen. Zu den effektiven Hausmitteln zählen:

  • Wasser: Hilft, den Stuhl weich zu machen.
  • Flohsamen: Diese sind reich an Ballaststoffen und wirken als natürliches Abführmittel.
  • Dörrpflaumensaft: Stimuliert die Darmtätigkeit.
  • Bewegung: Körperliche Aktivität regt die Verdauung an.
  • Kräutertees: Verschiedene Tees wie Pfefferminz- oder Ingwertee fördern die Darmbewegung.

Essen Sie ballaststoffreiche Lebensmittel, darunter Vollkornprodukte, Obst und Gemüse, um die Verdauung weiter zu unterstützen. Wärme durch Hotpacks oder Bäder kann ebenfalls helfen, die Darmbewegung zu stimulieren. Wenn jedoch die Beschwerden anhalten oder sich verschlechtern, sollte ein Arzt aufgesucht werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Hausmittel eine wertvolle Unterstützung zur Linderung alltäglicher Beschwerden darstellen und eine sinnvolle Ergänzung zu modernen Behandlungsmethoden sein können. Es bleibt jedoch wichtig, die jeweilige Situation gründlich zu beurteilen und bei Bedarf professionelle ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Referenz 1
www.t-online.de
Referenz 3
www.forum-fuer-senioren.de
Quellen gesamt
Web: 11Social: 66Foren: 82