DeutschlandKulturNaumburgPolenSachsen-Anhalt

Naumburger Taubenmarkt: Ein Fest der Familientradition und Züchterkunst!

Am 18. Januar und 8. Februar 2025 präsentieren Züchter in Naumburg ihre schönsten Rassetauben. Seien Sie Teil dieser über 150 Jahre alten Tradition und entdecken Sie seltene Exemplare!

Der Taubenmarkt in Naumburg ist ein fester Bestandteil der regionalen Kultur und findet bereits seit über 150 Jahren statt. Historisch begründet im Jahr 1869 als Markt für Schlachtgeflügel, hat er sich über die Jahre zu einem renommierten Treffpunkt für Taubenzüchter und -liebhaber entwickelt. Besonders am kommenden Samstag werden erneut etwa 150 Züchter erwartet, die ihre schönsten Rassetauben präsentieren. Diese lange Tradition zieht nicht nur Menschen aus der Region an, sondern hat auch einen Bekanntheitsgrad weit über Sachsen-Anhalt hinaus erreicht, wie Naumburg.de berichtet.

Der Vorsitzende des Landesverbandes Rassegeflügelzüchter Sachsen-Anhalt, Dieter Kuhn, hebt hervor, dass das Interesse an der Taubenhaltung oft innerhalb von Familien weitergegeben wird. Derzeit sind in Sachsen-Anhalt etwa 4.200 Züchter aktiv, während es in Deutschland insgesamt rund 120.000 gibt. Die Züchterzahlen bleiben relativ konstant, zeigen jedoch altersbedingte Rückgänge. Der Verband zählt nur 420 Jugendliche unter 18 Jahren.

Tradition und Vielfalt

Der Naumburger Taubenmarkt zieht Taubenzüchter, Taubenfreunde, Familien und Interessierte aus verschiedenen Ländern an. Züchter aus Deutschland, den Niederlanden, Polen und Tschechien haben die Möglichkeit, Prachtexemplare und seltene Rassen zu präsentieren. Neben den verschiedenen Taubenarten werden auch Tierfuttermittel und Taubenzubehör angeboten, um den Bedürfnissen der Teilnehmer gerecht zu werden. Um eine reibungslose Durchführung zu gewährleisten, ist die elektrische Anmeldung zur Teilnahme unerlässlich, wie Naumburg.de betont.

Die Marktmeisterin Ines Hackbarth erklärt zudem, dass Mitarbeiter der Stadtverwaltung ab 5 Uhr vor Ort sind, um den Züchtern ihre Plätze zuzuweisen, während der Handelsbeginn offiziell um 6 Uhr erfolgt. Christoph Romberg überwacht die Einhaltung von tierschutz- und tierseuchenrechtlichen Bestimmungen, was bei der Anmeldung zwingend beachtet werden muss. Der einzige Ausfall des Marktes fand im Februar 2023 aufgrund der Vogelgrippe statt.

Die Besonderheiten des Marktes

Den Besuchern stehen neben den schönen Rassetauben auch zahlreiche kulinarische Angebote rund um den Marktplatz zur Verfügung. Tausende Schaulustige werden erwartet, die in die faszinierende Welt der Taubenhaltung eintauchen möchten. Der nächste Taubenmarkt findet am 8. Februar statt, wobei an diesem Tag auch verdienstvolle Züchter geehrt werden.

In der breiteren europäischen Perspektive spielt der Taubenmarkt Naumburg eine wichtige Rolle im Netzwerk der Geflügel- und Tierzüchter. Der europäische Verband für Geflügel-, Tauben-, Vogel-, Kaninchen- und Caviazucht, die Entente Européenne d’Aviculture et de Cuniculture, umfasst 33 Nationen und vertritt insgesamt rund 2,5 Millionen Mitglieder, wie entente-ee.eu mitteilt.

Referenz 1
www.merkur.de
Referenz 2
www.naumburg.de
Referenz 3
entente-ee.eu
Quellen gesamt
Web: 11Social: 123Foren: 99