
In Bad Segeberg hat das Café, die Bar und das Restaurant „Skandia“ nach mehreren Jahren schließen müssen. Der beliebte Treffpunkt für Jugendliche wird nun bald Geschichte sein. Historiker Peter Zastrow gibt in seiner neuen Serie Einblicke, warum die Stadtverwaltung zu diesem Schritt gezwungen war. Dies ist eines von vielen Themen, die derzeit die Menschen in der Region bewegen.
Gleichzeitig berichtet die Frauenfachberatungsstelle Bad Segeberg von einem alarmierenden Anstieg von Polizeieinsätzen wegen Gewalt gegen Frauen im Jahr 2024. Die Polizeibeamten haben hierbei ihre Reaktionen und Risikoeinschätzungen angepasst, um präventiv tätig zu sein. Beratungsstellen ermutigen Frauen, sich in Fällen von häuslicher Gewalt zu melden und weisen auf das Hilfetelefon hin.
Wolfsangriffe in Ostholstein
In der Region Ostholstein verunsichert ein Wolf die Schafhalter. So wurden in Ahrensbök und Scharbeutz zwei Schafe attackiert, und ein Video des Wolfs, das über WhatsApp verbreitet wurde, sorgt für Aufregung. In Sarkwitz wurden zwei verletzte Schafe gefunden, was auf einen weiteren möglichen Wolfangriff hindeutet. Es wurde bekannt, dass ein Wolf, der nur auf drei Beinen läuft, zwischen Ostholstein und Segeberg unterwegs ist.
Ein Wolfsgutachter hat Speichelproben von den verletzten Schafen entnommen, die Ergebnisse werden in etwa 14 Tagen erwartet. Laut dem Wildpark Eekholt, der als Wolfsinformationszentrum fungiert, hat der Wolf mit der Kennung GW1430m jüngst Schleswig-Holstein verlassen. Umweltminister Jan Philipp Albrecht erklärte, dass dieser Wolf nach Dithmarschen abgewandert ist, wo es zuvor zu Schafsrissen kam. Diese Entwicklung sieht er als Erfolg des Wolfsmanagements, da nun bessere Schutzmaßnahmen für Schafe bestehen.
Wolfsmanagement in Schleswig-Holstein
Die Landesregierung hat zudem 2 Millionen Euro für Wolfsmanagement bereitgestellt, um landwirtschaftliche Betriebe besser zu schützen. Der letzte nachgewiesene Schafsriss in Dithmarschen fand am 29. Dezember 2019 statt. Dank der Installation von wolfsabweisenden Zäunen konnte die Zahl der Risse signifikant gesenkt werden. Dennoch gibt es zur Zeit Bedenken, da Sicherheitsüberlegungen die Begutachtung eines Rissereignisses in Dithmarschen vorübergehend aussetzen mussten.
Wölfe im Allgemeinen sind in Deutschland streng geschützt. Allerdings können Ausnahmegenehmigungen zum Abschuss erteilt werden, wenn sie als Problemwölfe gelten. Dies zeigt sich beispielsweise im Fall von Wolf GW924m, der in Schleswig-Holstein aktiv war, aber aktuell nicht mehr im Entnahmegebiet verweilt.
Für Schafhalter gibt es die Möglichkeit, Unterstützung für geeignete Herdenschutzmaßnahmen zu beantragen. Hinweise über gesichtete Wölfe können an das Wolfsmanagement direkt gemeldet werden. Die Bevölkerung ist aufgefordert, aufmerksam zu sein und respektvoll mit Wildtieren umzugehen, um sowohl deren Schutz als auch die Sicherheit der eigenen Tiere zu gewährleisten.
Fristen und Veranstaltungen in Bad Segeberg
In weiteren Nachrichten aus Bad Segeberg ist die Frist für den Umtausch von Papierführerscheinen in Kartenausweise am 19. Januar 2025 zu beachten. Die Führerscheinstelle des Landkreises hat bereits hunderte dieser Austauschprozesse abzuwickeln, allerdings sind keine freien Termine mehr verfügbar. Unklar bleibt, welche Folgen der Ablauf der Frist für alte Fahrerlaubnisse haben könnte.
Abschließend sei erwähnt, dass im Kino CinePlanet 5 in Bad Segeberg eine Sondervorstellung des Films „Zwei Missionare“ mit Bud Spencer und Terence Hill am Freitag, 17. Januar, um 20 Uhr stattfindet. Das Bad Segeberger Kino plant, neue Angebote zu schaffen und die Filmrechte besser zu nutzen, um auch in Zukunft ein attraktives Programm für die Zuschauer zu präsentieren.