DeutschlandWien

Sturm der Liebe: Warum Fans eine Woche auf neue Folgen warten müssen!

Am 15. Januar 2025 pausiert die ARD-Telenovela „Sturm der Liebe“ für Wintersportübertragungen. Die nächste spannende Folge erwartet die Zuschauer am 20. Januar mit dramatischen Wendungen!

Die ARD-Telenovela „Sturm der Liebe“ ist seit ihrer Premiere im September 2005 ein fester Bestandteil des deutschen Fernsehens. Die Geschichte spielt in der fiktiven Stadt Bichlheim und behandelt zentrale Themen wie Liebe, Konflikte und Schicksalsschläge. Aktuell gibt es von heute, dem 15. Januar 2025, bis zum 17. Januar 2025 keine neuen Folgen, da in diesem Zeitraum Wintersportübertragungen stattfinden. Die nächste Episode, Folge 4350, wird am Montag, dem 20. Januar 2025, ausgestrahlt.

In der für den 20. Januar geplanten Folge wird Michael mit einer Allergie auf Fannys Pflanze „Nicole“ konfrontiert. Fanny wendet sich um Rat an Gestütsleiter Vincent, der eine Karte hinterlässt und einen Zaun um die Pflanze errichtet. Gleichzeitig wird Maxi nach einem Kuss überfordert, während Henry verletzt ist. Katja und Markus planen eine romantische Überraschung, die jedoch von Dritten gestört wird.

Die kommenden Episoden

Die Handlung der nächsten Folgen verspricht ebenso spannend zu werden. In Folge 4351, die am 21. Januar läuft, zeigt sich Maxi aufgeregt über die Rückkehr von Krüger und die Aussicht auf mögliche Informationen. Fanny hingegen ist schüchtern und hofft, Vincent wiederzusehen. In der darauffolgenden Episode nimmt die Geschichte eine Wendung, als Krüger Neuigkeiten vorstellt, während Werner ein ungutes Gefühl hat. Maxi wird hier eine wichtige Rolle spielen, indem sie Werner überzeugt, dass beim Hotelkauf die Tradition nicht vernachlässigt werden darf.

Die Telenovela wird täglich von Montag bis Freitag um 15.10 Uhr im Ersten ausgestrahlt, mit Wiederholungen am nächsten Tag um 9.55 Uhr. Freitagsfolgen werden ebenfalls am Montag zur selben Zeit wiederholt, zusätzlich sind Wiederholungen auf verschiedenen Dritten Sendern der ARD verfügbar.

Drehorte und Hintergründe

Das Hauptsetting von „Sturm der Liebe“ ist das Hotel Fürstenhof in Bichlheim, welches tatsächlich in einem Schloss in Vagen und an weiteren Drehorten realisiert wird. Dies hat zur Atmosphäre und zum Erfolg der Telenovela beigetragen. Interessanterweise verlassen die Protagonisten manchmal den Fürstenhof für Dreharbeiten an Orten wie Wien oder Verona. So fanden zum Beispiel Hochzeitsfeiern in der Serie bereits am Wallberg am Tegernsee und am Starnberger See statt.

Im Kontext des deutschen Fernsehens hat „Sturm der Liebe“ eine gewisse Einzigartigkeit, da es als eine der erfolgreichsten Telenovelas gilt. Telenovelas unterscheiden sich von Daily Soaps, da sie sich mehr auf Liebe und Romantik konzentrieren und kein Endlosformat darstellen. Bemerkenswerte Telenovelas neben „Sturm der Liebe“ sind „Verliebt in Berlin“ und „Bianca – Wege zum Glück“.

Die Anfänge der Soap-Genres in Deutschland gehen zurück zu US-Serien wie „Dallas“ und „Denver-Clan“, die das Publikum zuerst für das Format öffneten. Mit der Premiere von „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ 1992 als erste deutsche Vorabend-Daily fand ein Wandel statt, der die Produktionsbedingungen und die Inhalte der Soap-Operas beeinflusste. Obwohl deutsche Soap-Operas anfangs als minderwertig angesehen wurden, setzt sich „Sturm der Liebe“ dank niedriger Produktionskosten und seiner Romantik-Thematik erfolgreich auf dem Markt durch.

„Sturm der Liebe“ hat nicht nur die Fernsehkultur in Deutschland geprägt, sondern auch einen nachhaltigen Einfluss auf die Zuschauer, die Tag für Tag vor dem Fernseher sitzen und die Schicksale der Charaktere mitverfolgen. Mit einer treuen Fangemeinde behauptet die Telenovela weiterhin ihren Platz im deutschen Fernsehen.

Referenz 1
www.dewezet.de
Referenz 2
www.tvspielfilm.de
Referenz 3
www.bpb.de
Quellen gesamt
Web: 18Social: 39Foren: 43