BerlinDeutschlandEuropaFrankfurtLondonMünchenSiegenSpielSport

NFL-Sensation: Colts spielen 2025 im Olympiastadion Berlin!

Die Indianapolis Colts treten am 15. Januar 2025 im Olympiastadion Berlin zu ihrem ersten regulären NFL-Spiel an. Die Liga plant, die deutsche Fangemeinde mit weiteren Spielen zu fördern.

Die Vorfreude auf American Football in Deutschland wächst, denn die NFL hat heute angekündigt, dass die Indianapolis Colts im Olympiastadion in Berlin ein Heimspiel austragen werden. Dieses Ereignis findet im Rahmen der 2025 International Games der NFL statt, wobei das genaue Datum und der Gegner noch nicht bekannt sind. Jim Irsay, der Besitzer und CEO der Colts, äußerte sich stolz über die Teilnahme des Teams an diesem denkwürdigen Spiel. Der Markt für American Football in Deutschland hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt, und die Colt sind Teil dieser Bewegung.

Im November 2023 hatten die Colts in Frankfurt bereits ein erfolgreiches Spiel gegen die New England Patriots, das sie mit 10:6 gewinnen konnten. Trotz ihrer Bemühungen verpassten die Colts in der aktuellen Saison die Playoffs und landeten in der AFC South auf dem zweiten Platz mit einer Bilanz von 8 Siegen und 9 Niederlagen. Die NFL plant in den kommenden fünf Jahren bis zu drei Spiele in Berlin. Der Deal für die NFL-Spiele in der Hauptstadt hat einen Wert von insgesamt 12,5 Millionen Euro, während die Liga 50 Millionen Euro in Berlin investiert.

Wachstum des American Football in Deutschland

Die Colts sind das designierte Team für das erste reguläre Saisonspiel in Berlin. Die NFL hat in der Vergangenheit bereits fünf American Bowl-Spiele im Olympiastadion zwischen 1990 und 1994 ausgetragen. Außerdem war die NFL Europa mit der Mannschaft Berlin Thunder, die von 2003 bis 2007 im Olympiastadion spielte, aktiv. NFL Deutschland General Manager Alexander Steinforth betont das wachsende Interesse und die Fangemeinde in Deutschland. Ein Teil dieser Strategie ist das Global Markets Program der NFL, das die Colts im April 2024 aufnahm und ihnen Marketingrechte in Deutschland gewährte.

Die NFL verfolgt ehrgeizige Pläne zur Internationalisierung und plant bis zu acht reguläre Saisonspiele außerhalb der USA, darunter zwei Spiele in London und ein Spiel in Madrid im Jahr 2025. Es bleibt spannend, wen die Colts als Gegner empfangen werden; Details werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. Trotz des fehlenden Gegners haben die Colts bereits an internationalen regulären Saisonspielen teilgenommen, darunter in London und Frankfurt.

Ökonomische Auswirkungen und Community-Engagement

Das Interesse am American Football in Deutschland hat sich offenbar auch finanziell bemerkbar gemacht. Der erste reguläre NFL-Spieltag in Deutschland fand am 13. November 2022 in der Allianz Arena in München statt und brachte eine wirtschaftliche Auswirkung von über 70 Millionen Euro für die Stadt. Die Fangemeinde gibt am Spielwochenende durchschnittlich 333 Euro pro Tag aus, was im Vergleich zu 225 Euro für durchschnittliche Besucher beachtlich ist. Außerdem wurde beim Spiel in München ein Rekordverkauf von Merchandise verzeichnet.

Um die nächste Generation von Footballspielern zu fördern, hat die NFL vor drei Jahren das NFL FLAG-Programm in Deutschland eingeführt. Heute nehmen bereits 20.000 Teilnehmer daran teil. Das Programm wird auch in Schulen durchgeführt, wobei über 4.000 Kinder an den Aktivitäten teilnehmen. Ein Höhepunkt war das erste nationale NFL FLAG Football-Turnier in München, bei dem Teams aus mehreren deutschen Städten gegeneinander antraten. Die Colts sind also nicht nur auf dem Spielfeld aktiv, sondern auch stark in der Community engagiert.

Die bevorstehenden Spiele in Berlin zeigen das kontinuierliche Wachstum und das Engagement der NFL, den American Football in Deutschland weiter zu fördern und auszubauen. Wie die letzten Jahre zeigen, könnten diese Maßnahmen nicht nur das Interesse für den Sport steigern, sondern auch signifikante wirtschaftliche Vorteile für die Gastgeberstädte mit sich bringen.

Referenz 1
www.rbb24.de
Referenz 2
media.nfl.com
Referenz 3
operations.nfl.com
Quellen gesamt
Web: 15Social: 23Foren: 39