HoffenheimKaiserslauternMönchengladbachMünsterNürnberg

FCN-Transferalarm: Top-Talent Finn Jeltsch im Fokus der Premier League!

Am 15. Januar 2025 öffnete das Winter-Transferfenster für den 1. FC Nürnberg. Trainer Klose plant Neuzugänge, während hochkarätige Abgänge und Gerüchte um Talente wie Finn Jeltsch Diskussionen entfachen.

Das Winter-Transferfenster für den 1. FC Nürnberg (FCN) hat am 1. Januar 2025 geöffnet. Trainer Miroslav Klose, der zunächst mit seinem Kader zufrieden war, musste sich schließlich der Notwendigkeit von Neuzugängen stellen. Am 9. Januar veröffentlichte der Verein seinen ersten Winter-Neuzugang: Tim Drexler von Hoffenheim. Gleichzeitig standen auch mehrere Abgänge auf der Agenda.

Unter den Spielern, die den FCN verlassen haben, sind Benjamin Goller, Taylan Duman und Kanji Okunuki, der zu Gamba Osaka für etwa 550.000 Euro wechselt. Klose gab zu Protokoll, dass Goller und Duman „keine Rolle mehr im Team“ spielen werden. Darüber hinaus gibt es Gerüchte um Florian Flick und Florian Pick, wobei Preußen Münster und der 1. FC Kaiserslautern Interesse an ihren Diensten zeigen.

Talente im Fokus

Ein besonderer Spieler, dem eine vielversprechende Zukunft prophezeit wird, ist Finn Jeltsch. Der 18-jährige Innenverteidiger, dessen Marktwert bei etwa 5 Millionen Euro liegt, hat sich als eines der größten Talente im deutschen Fußball etabliert. Er wurde mit der U17 Welt- und Europameister und gehört in der aktuellen Saison zum Stammpersonal des FCN. In der Hinrunde der Zweitliga stand er in 15 von 17 Spielen in der Startelf.

Jeltsch wird von mehreren Klubs, darunter West Ham United, Borussia Mönchengladbach und Eintracht Frankfurt, beobachtet. Sein Wechsel wird für den Sommer als „wahrscheinlich“ eingeschätzt, obwohl er voraussichtlich die Rückrunde beim FCN verbringen wird. Klose stellte bezüglich Jeltsch klar, dass eine Vereinbarung vor Saisonbeginn besteht, die ihn bis zum Sommer beim Club hält. Dennoch gilt es als „immer unwahrscheinlicher“, dass Jeltsch über diesen Zeitraum hinaus bleibt.

Interesse von Top-Klubs

Ein weiteres heißes Thema sind die Gerüchte rund um Stefanos Tzimas. Der FC Liverpool zeigt großes Interesse an dem Spieler, wobei eine Ablösesumme von etwa 30 Millionen Euro im Gespräch ist. Für Klose hat die Priorität, Spieler abzugeben, bevor weitere Verpflichtungen eingegangen werden. Der Verein plant, den Kader zu optimieren und gleichzeitig potenzielle Abgänge zu berücksichtigen.

Das Transferfenster endet am 3. Februar 2025, und eine Vielzahl an Spielern könnte den FCN in diesem Zeitraum verlassen. Zu den weiteren potenziellen Abgängen zählen Jannik Hofmann, Jens Castrop, Mahir Emreli, Danilo Soares, Enrico Valentini, Simon Joachims und Nicolas Ortegel. Die Dynamik des Transfermarktes sorgt dafür, dass die nächsten Wochen für den FCN entscheidend sein werden.

Die Entwicklungen rund um die Wechselgerüchte und die Planungen von Klose und dem FCN sind von großem Interesse für die Fans des Klubs. Die kommenden Tage werden zeigen, ob und wie sich die Gerüchte um Jeltsch und Tzimas konkretisieren und welche strategischen Entscheidungen der FCN trifft, um die Saison erfolgreich zu gestalten.

Weitere Informationen zu den größten Transfers in der Bundesliga finden Sie auf Transfermarkt.

Für aktuelle Neuigkeiten über den FCN können Sie die Berichterstattung auf inFranken und die Analysen auf 90min verfolgen.

Referenz 1
www.infranken.de
Referenz 2
www.90min.de
Referenz 3
www.transfermarkt.com
Quellen gesamt
Web: 18Social: 9Foren: 20