DeutschlandHeilbronnLeipzigSchwarz

Mittelstandsstipendium in Leipzig: Jetzt für den Teilzeit MBA bewerben!

Die HHL Leipzig und die Stadt Leipzig fördern mit dem „Mittelstandsstipendium für Leipzig“ zehn Teilstipendien für den MBA, um Führungskräfte in KMUs gezielt auszubilden. Bewerbungsfrist: 30. Juni 2025.

Die HHL Leipzig Graduate School of Management und die Stadt Leipzig haben ihre gemeinsame Initiative zur Stärkung des Mittelstands auf eine neue Stufe gehoben. Ab sofort können Mitarbeitende kleiner und mittlerer Unternehmen (KMUs) in Leipzig für das neu eingeführte „Mittelstandsstipendium für Leipzig“ ihre Bewerbungen einreichen. Diese Programme zielen darauf ab, die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit des Leipziger Mittelstands langfristig zu sichern.

Insgesamt werden zehn Stipendien für den Teilzeit MBA angeboten, bestehend aus je fünf Voll- und Teilstipendien (25%). Das Programm ist speziell darauf ausgelegt, berufsbegleitend aktuelles und zukünftiges Führungspersonal in der Region auszubilden. Der MBA vermittelt praxisnahes Managementwissen sowie nachhaltige Führungskompetenzen, ergänzt durch den Zugang zu einem weitreichenden Netzwerk der HHL, das den Stipendiaten zugutekommt.

Bewerbungsbedingungen und Fristen

Die Förderung richtet sich an Mitarbeitende Leipziger KMUs, die über mindestens drei Jahre Berufserfahrung sowie einen abgeschlossenen akademischen Titel verfügen. Interessierte sind aufgerufen, sich mit einem Empfehlungsschreiben ihres Arbeitgebers zu bewerben. Alternativ können auch die Unternehmen potenzielle Stipendiaten nominieren. Die Bewerbungsfrist endet am 30. Juni 2025.

Die Bewerbungen müssen den Zulassungsbedingungen des Teilzeit MBA der HHL gerecht werden. Dazu zählen sämtliche Bachelor-Abschlüsse, die in diesem Programm akzeptiert werden. Diese Initiative ist das Ergebnis einer engen Partnerschaft zwischen der HHL und der Stadt Leipzig. Insbesondere hat der Leipziger Stadtrat am 14. Dezember 2023 die institutionelle Förderung der HHL in Höhe von jährlich 450.000 Euro bis 2027 beschlossen. Dies soll die Gründerszene sowie den Mittelstand in der Region stärken.

Stipendienlandschaft in Deutschland

Stipendien für MBA-Programme werden nicht nur in Leipzig angeboten, sondern sind auch deutschlandweit verbreitet. Hochschulen stehen in Kontakt mit verschiedenen Firmen, Stiftungen oder Verbänden, die solche Stipendien ausloben. Beispielsweise vergibt die Hans Sauer Stiftung Teilstipendien für MBA-Programme in Lüneburg, während die Dieter Schwarz Stiftung bis zu fünf Sonderstipendien für MBA-Studiengänge der GGS Heilbronn ermöglicht. Auch der Verband für Sportökonomie und Sportmanagement in Deutschland unterstützt MBA-Programme mit spezifischen Stipendien.

Diese Angebote sind für viele Studierende eine erhebliche finanzielle Entlastung und tragen dazu bei, die Ausbildung von Führungskräften in verschiedenen Branchen zu fördern. Insgesamt stellt der Hochschulbereich durch solche Initiativen eine wertvolle Hilfe für die Studierenden dar, die neben den akademischen Herausforderungen auch die finanzielle Belastung bewältigen müssen.

Referenz 1
www.mynewsdesk.com
Referenz 2
www.leipziginfo.de
Referenz 3
www.mba-studium.de
Quellen gesamt
Web: 15Social: 156Foren: 21