
Am 14. Januar 2025 begann die Handball-Weltmeisterschaft der Männer, ein Turnier, das bis zum 2. Februar dauern wird. Ausgetragen wird die WM in Dänemark, Norwegen und Kroatien. Insgesamt nehmen 32 Teams teil, die auf acht Gruppen mit je vier Mannschaften aufgeteilt sind. Die besten drei Teams jeder Gruppe ziehen in die Hauptrunde ein. In diesem Jahr gelten Dänemark und Frankreich als die Favoriten und konnten ihre Auftaktspiele jeweils klar gewinnen.
Dänemark setzte sich im ersten Spiel gegen Algerien mit 47:22 (20:11) durch. Besonders herausragend war Mathias Gidsel, der zehn Tore erzielte und damit bester Werfer des Spiels war. Dänemark strebt seinen vierten Titelgewinn in Serie an, nachdem es bereits 2019, 2021 und 2023 den Titel gewonnen hatte. Mit diesem Sieg übernahm Dänemark die Tabellenführung in Gruppe B vor Italien.
Französischer Sieg zum Auftakt
Frankreich reihte sich in die Liste der Sieger ein, nachdem das Team Katar mit einem klaren 37:19 (18:10) besiegte. Trotz des Ausfalls ihres verletzten Rückraumstars Dika Mem bleibt France ein ernstzunehmender Konkurrent in Gruppe C. Auch in diesem Spiel zeigte sich die Dominanz des französischen Teams, welches mit hohen Erwartungen in das Turnier geht.
Italien sicherte sich zudem einen soliden Sieg gegen Tunesien, endete mit 32:25 (17:11) und dürfte nun gute Chancen auf das Weiterkommen haben. Die deutsche Mannschaft, die im Vorfeld hohe Erwartungen weckt, spielt ihr erstes Spiel am 15. Januar gegen Polen und hat in der Gruppe A weitere Gegner wie die Schweiz und Tschechien. Der Kapitän des deutschen Teams, Johannes Golla, wird die Mannschaft anführen.
Struktur und Erwartungen
Männer-Handball-Weltmeisterschaften werden seit 1938 von der International Handball Federation organisiert. Frankreich ist mit sechs Titeln die erfolgreichste Nation, gefolgt von Schweden und Rumänien, die jeweils vier Titel gewonnen haben. Dänemark konnte den dritten Titel in Folge bei der letzten Weltmeisterschaft 2023 in Polen und Schweden gewinnen und gilt auch diesmal als ein ernsthafter Titelanwärter. Die Auslosung der Gruppen zeigt, dass sowohl die Favoriten als auch mehrere Überraschungsteams darauf aus sind, ihre Leistung zu zeigen.
Deutschland hat seine Vorrundenspiele in Herning, Dänemark, angesetzt, und die Spiele werden live von ARD und ZDF übertragen. Das Team hat hohe Erwartungen, nachdem es bei den Olympischen Sommerspielen 2024 die Silbermedaille gewonnen hat. In der Gruppenübersicht befinden sich auch unter anderem Guinea, Nigeria und Argentinien, die sich ebenfalls Chancen auf das Weiterkommen ausrechnen.
Insgesamt begeben sich die Teams in eine spannende und aufregende Handball-Weltmeisterschaft, in der sowohl etablierte Teams als auch Underdogs um Ruhm und Ehre kämpfen.
Für weiterführende Informationen und Details zur WM besuchen Sie die Berichte von Süddeutsche, TAG24 und Wikipedia.