
Studieninteressierte haben in der nächsten Zeit die Möglichkeit, sich über verschiedene künstlerische und gestalterische Studiengänge zu informieren. Am Freitag, den 24. Januar 2025, findet an der Folkwang Universität der Künste von 14:00 Uhr an der Studieninfotag des Fachbereichs Gestaltung statt. Diese Veranstaltung richtet sich insbesondere an jene, die sich für ein kreatives Studium entscheiden möchten.
Während des Studieninfotags wird eine breite Palette an Studiengängen vorgestellt, darunter Fotografie (B.A.), Product Design (B.A.) und Kommunikationsdesign (M.A.). Darüber hinaus gibt es Informationen zu den verschiedenen Masterprogrammen, wie zum Beispiel Photography Studies and Practice (M.A.) und Kunst- und Designwissenschaft (M.A.). Auch Aspekte des Bewerbungsverfahrens sowie die Integration von Wissenschaften in praxisorientierte Studien werden thematisiert.
Angebote für Interessierte
Besucherinnen und Besucher können sich auf zahlreiche Angebote freuen. Dazu gehören Führungen durch die Einrichtung, Workshops zur kreativen Entfaltung und Mappenberatungen. Die Mappenberatung bietet die Möglichkeit, eigene Arbeitsproben zu zeigen und Fragen zu stellen. Zudem gibt es auf „StudierendenSofas“ den Austausch mit Studierenden, die ihre Arbeiten präsentieren und Einblicke in ihren Studienalltag geben. Auch für die Verpflegung ist gesorgt, damit alle Teilnehmenden gestärkt in die Veranstaltung starten können.
Ein weiteres relevantes Event findet an der Akademie der bildenden Künste (AdBK) in Nürnberg statt. Am Samstag, den 25. November 2023, von 11:00 bis 12:30 Uhr, wird sie eine Informationsveranstaltung zum Kunststudium in Form eines Online-Seminars via Zoom anbieten. Hier erhalten Interessierte einen Überblick über das Kunststudium, Studienrichtungen, Stipendien und die Möglichkeit eines Auslandsstudiums.
Kunststudium – Mythen und Realität
Ein Kunststudium zieht viele kreative Menschen an, ist aber auch von Mythen umgeben. Diese werden in verschiedenen Artikel, wie auf schnaud.de, untersucht. Die Inhalte eines Kunststudiums sind vielfältig und umfassen sowohl praktische Fächer wie Malerei und Bildhauerei als auch theoretische Disziplinen wie Kunstgeschichte und Kommunikation.
Um ein Kunststudium zu beginnen, sind nicht nur persönliche Eigenschaften wie Kreativität und Disziplin gefragt, sondern auch der Nachweis künstlerischer Begabung. Der Bewerbungsprozess beginnt in der Regel im Herbst und beinhaltet die Einreichung von Mappen mit künstlerischen Arbeiten. Nach positiver Bewertung folgt die Einladung zu praktischen Prüfungen und einem Gespräch.
Die Absolventinnen und Absolventen eines Kunststudiums haben gute Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt: 98% finden einen Job in ihrem Feld. Angefangen bei Berufen als Illustrator oder Grafiker bis hin zu Positionen in der Kunstvermittlung sowie der Kunstpädagogik gibt es zahlreiche Möglichkeiten.
Diese Veranstaltungen bieten eine wertvolle Gelegenheit, sich über die verschiedenen Facetten eines Kunststudiums zu informieren und die eigene künstlerische Reise zu beginnen.