Europa

Tesla überrascht mit Model Y Facelift: Rückkehr des Blinkerhebels!

Tesla hat am 14. Januar 2025 das überarbeitete Model Y Juniper vorgestellt, nun mit klassischem Blinkerhebel und modernem Design. Erfahren Sie alles über die Neuerungen und Verfügbarkeit.

Der Elektropionier Tesla hat das überarbeitete Model Y Juniper vorgestellt, das durch eine Reihe von Verbesserungen und Designänderungen besticht. tz.de berichtet, dass die Markteinführung zunächst in China und einigen asiatischen Ländern stattfinden wird. Das Model Y gehört zu den meistverkauften Elektrofahrzeugen weltweit und wurde seit seiner Markteinführung im Jahr 2020 kaum verändert.

Eine der auffälligsten Neuerungen ist die Rückkehr des klassischen Blinkerhebels, was im Kontrast zu den Tastenlösungen am Lenkrad des neuen Model 3 und des Cybertrucks steht. Die Entscheidung für diesen traditionellen Ansatz wurde durch Kundenfeedback motiviert, das die vorherige Lösung, besonders in Kreisverkehren, als unpraktisch einstufte.

Optische und technische Verbesserungen

Das Facelift bringt auch optische Veränderungen mit sich. Die Front des neuen Model Y erinnert stark an den Cybertruck. Des Weiteren sorgt ein durchgehendes Leuchtband am Heck für ein modernes Erscheinungsbild. Die Abmessungen des Fahrzeugs wurden ebenfalls angepasst, es ist nun etwa 4 cm länger und misst 4,79 Meter in der Länge und 1,982 Meter in der Breite.

Die Aerodynamik wurde optimiert: Der Luftwiderstandsbeiwert sank von cW 0,23 auf 0,22, was die Reichweite des Fahrzeugs von 455 auf 466 Kilometer erhöht. Der Antriebsstrang bleibt unverändert, zum aktuellen Zeitpunkt sind keine Long Range Varianten verfügbar.

Innenraum und Ausstattung

Im Innenraum gibt es ebenfalls einige Updates. Neben belüfteten Vordersitzen wurde ein 8-Zoll-Bildschirm für die Passagiere im Fond integriert. Auch das Lenkrad wurde überarbeitet. Tesla hat zudem Ultraschallsensoren entfernt und unterstützt die Fahrassistenten künftig ausschließlich mit Videobildern, was die Technik weiter modernisiert.

Zusätzlich sind neue Cockpit-Features und Ambient-Beleuchtung integriert. Ein Touchscreen für die hintere Reihe, der elektrisch umklappbar ist, schafft zusätzlichen Ladevolumen. Details über die geplanten Varianten des Model Y umfassen einen Heckantrieb mit einem 62,5-kWh-Akku, der eine Reichweite von 466 WLTP-Kilometern ermöglicht, sowie einen Allradantrieb mit einem 78,4-kWh-Akku, der bis zu 551 Kilometer Reichweite bietet.

Marktentwicklung

Trotz des Facelifts sieht sich Tesla zunehmender Konkurrenz gegenüber, insbesondere aus China, wo Unternehmen wie BYD mit preislich und technisch überlegenen Modellen auf den Markt drängen. Laut einer aktuellen Analyse von Statista hatte Tesla im dritten Quartal 2023 einen weltweiten Marktanteil von 17 Prozent, was eine Stabilisierung im angespannten Wettbewerbsumfeld darstellt.

Das Model Y hat sich im Jahr 2023 sogar zum meistverkauften Auto der Welt entwickelt, was die anfängliche Prognose von Elon Musk über den Erfolg des Modells bestätigt. Während der Marktanteil von Tesla in den USA auf etwa 50 Prozent gesunken ist, beläuft er sich in China nur auf 10 Prozent und in Europa auf 8 Prozent.

Das neue Model Y Juniper könnte trotz der Herausforderungen, die der Wettbewerb und die Marktpreise mit sich bringen, eine entscheidende Rolle für Teslas Position im globalen Elektroautomarkt spielen.

Referenz 1
www.tz.de
Referenz 2
www.wort.lu
Referenz 3
de.statista.com
Quellen gesamt
Web: 17Social: 156Foren: 62