
Am 9. Januar 2025 öffnete die Brandenburgische Technische Universität (BTU) Cottbus-Senftenberg ihre Türen für über 100 Schülerinnen und Schüler, die sich über verschiedene Studienmöglichkeiten informieren wollten. Der Studien-Info-Tag fand im Konrad-Zuse-Medienzentrum statt und erfreute sich regen Zuspruchs, was das Interesse an den akademischen Angeboten der BTU unterstreicht. Gemeinsam mit ihren Eltern kamen viele Jugendliche, um sich im Detail über die vielfältigen Studiengänge zu informieren.
Der Einstieg in die Veranstaltung wurde durch einen einleitenden Vortrag von Christiane Land gestaltet. Sie gab grundlegende Informationen zu den Themen Studiengänge, Praktika, Auslandsstudium sowie Bewerbung und Zulassung. Besonders hervorgehoben wurde auch die Studienfinanzierung, ein Thema, das für viele angehende Studierende von zentraler Bedeutung ist. An verschiedenen Ständen erhielten die Besucher vertiefende Informationen zur Studienorientierung und konnten sich über duale Studiengänge, das Lehramt Primarstufe sowie über den Hochschulsport informieren.
Vielfältige Angebote und starkes Interesse
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten die Möglichkeit, an Laborführungen und Besichtigungen der BTU-Sporthalle sowie der Hochschulbibliothek teilzunehmen. Die breite Palette der angebotenen Studiengänge spiegelte sich auch in den Interessen der Studierenden wider: Während Anton Worbs sich für Bauingenieurwesen und Maschinenbau interessierte, hatten Wanda Schweitzer Therapiewissenschaften, Medizintechnik und Architektur im Blick. Die Nachfrage nach Lehramtsstudiengängen sowie gesundheitsbezogenen, umwelt-, natur-, ingenieur-, wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Studiengängen war beachtlich.
Besonders beeindruckend war die Möglichkeit, sich über die Studienangebote in Senftenberg sowie am Zentralcampus in Cottbus und dem Campus Cottbus-Sachsendorf zu informieren. Die Hochschulstandorte in Deutschland bieten insgesamt über 20.000 Studienangebote, was die Studie der BTU besonders attraktiv gemacht hat.Studieren.de.
Ein weiteres Highlight der Veranstaltung war die Möglichkeit, an Online-Präsentationen zu Biotechnologie teilzunehmen sowie weiteren Vorträgen zu wissenschaftlichen Themen zuzuhören. Diese Angebote erweiterten den Horizont der Interessierten und förderten eine informierte Studienwahl.
Zukünftige Veranstaltungen an der BTU
Für weitere Interessierte sind bereits weitere Veranstaltungen geplant. Am 3. April 2025 findet der Zukunftstag für Mädchen und Jungen statt. Am 24. Mai wird der Tag des offenen Senftenbergs ausgerichtet, gefolgt von einem Probestudium vom 8. bis 11. Juli 2025, bei dem Instrumental- und Gesangspädagogik vom 28. bis 30. April 2025 im Mittelpunkt stehen. Für zukünftige Studienanfänger wird am Zentralcampus Cottbus ein weiterer Studien-Info-Tag am 7. Juli 2025 angeboten.
Die Finanzierung der Hochschulbildung in Deutschland ist dabei ein relevantes Thema. Traditionell basiert sie auf mehreren Säulen, darunter staatliche Finanzierung, Beiträge der Teilnehmenden und Unterstützung durch die Bundesagentur für Arbeit. In den letzten Jahren hat sich jedoch gezeigt, dass nachfrageorientierte Instrumente an Bedeutung gewinnen. Der Hochschulpakt, der seit 2007 besteht, unterstützt die Studienanfänger und Geldmittel für private Hochschulen bleiben in der Regel auf der Strecke. Dies wirft Fragen über die zukünftige Entwicklung der Hochschulbildung auf, die auch durch unterschiedliche Fördermethoden geprägt sind.Academia.edu.
Insgesamt zeigt sich, dass die BTU Cottbus-Senftenberg eine wichtige Rolle bei der Studienorientierung und der Vorbereitung auf die akademische Laufbahn spielt. Der starke Zuspruch an den Studien-Info-Tagen belegt das anhaltende Interesse junger Menschen an einer Hochschulausbildung, die durch ein breites Spektrum an Studienangeboten und umfassende Informationsmöglichkeiten gekennzeichnet ist.
Für die Informationen zu den Veranstaltungen und Studiengängen an der BTU sowie deren Bedeutung für die Studienwahl und die persönliche Weiterentwicklung wurde auf die offiziellen Seiten der Hochschule verwiesen. Der nächste Studien-Info-Tag bietet die Chance, die Universität und ihre Angebote ausführlich kennenzulernen.BTU berichtet darüber.