AhlenBielefeldBochumDeutschlandDortmundDüsseldorfEuropaMedienNordrhein-WestfalenRecklinghausenSport

Padel-Boomen in NRW: Dortmund wird zur Hauptstadt des Trendsports!

Padel City Dortmund plant die Expansion der beliebten Trendsportart Padel in NRW. Am 1. Mai 2025 findet das große ONE POINT CHALLENGE-Turnier in Dortmund mit 512 Teams aus Europa statt. Sehen Sie, wie sich Padel in Deutschland entwickelt!

Padel hat sich in Deutschland zu einer beliebten Trendsportart entwickelt, und Nordrhein-Westfalen (NRW) steht dabei im Fokus der Expansion. Padel City, ein führendes Unternehmen in diesem Bereich, plant, die Sportart von Dortmund aus in ganz NRW auszubauen. Gründer Jonathan Sierck bezeichnet die Dortmunder Anlage sogar als die schönste Padel-Anlage in Deutschland. Die zunehmende Beliebtheit dieses Sports zeigt sich auch in der hohen Auslastung der Dortmunder Einrichtung, die oft 100 % erreicht. In Deutschland existieren mittlerweile rund 700 Padel-Plätze, während Sierck ein Potenzial von bis zu 8.000 Plätzen sieht, um der Nachfrage gerecht zu werden.

Die Beliebtheit von Padel in NRW beruht auf mehreren Faktoren. Clubmanager Steffen Wohlfahrt hebt fünf entscheidende Aspekte hervor: die steile Lernkurve, eine funktionierende Community, attraktive Spielformate, eine hohe Präsenz in sozialen Medien sowie die Unterstützung durch bekannte Gesichter aus dem Sport. Padel vereint die besten Elemente von Tennis und Squash und bietet Spielern eine entspannte Atmosphäre sowie moderne Buchungsmöglichkeiten über Apps an.

Padel City und seine Expansion

Derzeit bietet NRW insgesamt 150 Padel-Plätze, wobei Padel City einer der drei großen Anbieter in der Region ist. Neben der Dortmunder Anlage unterhält das Unternehmen auch Standorte in Recklinghausen und Bielefeld und plant die Eröffnung von vier weiteren Standorten. Wichtige Wettbewerber in der Region sind darunter The Paddlers, Padelon und We are Padel, ergänzt durch mehrere Anbieter in Bochum.

Ein besonderes Highlight für die Padel-Community ist die anstehende ONE POINT CHALLENGE, die am 1. Mai 2025 in Dortmund stattfinden wird. Dieses Turnier wird 512 Teams aus ganz Europa anziehen. Das neue Format, bei dem ein einziger Ballwechsel über den Einzug in die nächste Runde entscheidet, sorgt für zusätzliche Spannung und Dynamik. Teilnehmer, sowohl Profis als auch Anfänger, werden in eine Atmosphäre von Adrenalin, Aufregung und Nervenkitzel eintauchen. Das Siegerteam wird mit einem Preisgeld von 10.000 Euro belohnt. Die Anmeldung erfolgt über die Website von Padel City.

Ein Blick auf die Padel-Landschaft in Deutschland

Der Padel-Sport in Deutschland hat seit Anfang 2023 einen beachtlichen Anstieg verzeichnet, sowohl in Bezug auf die Anzahl der Padel-Courts als auch auf aktive Spieler und Turniere. So wird die German Padel-Tour fünf Turnierwochenenden zwischen Januar und März anbieten und ein Gesamtpreisgeld von 30.000 Euro verteilen. Diese Turniere, die in Städten wie Werne, Köln-Weiden, Dortmund, Ahlen und Düsseldorf stattfinden, ermöglichen es Ranglistenspielern sowie Amateuren, ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Der Streaming-Dienst Spontent überträgt die German Padel Tour live und sorgt so für zusätzliche Sichtbarkeit.

Zusätzlich gab es auch internationale Highlights. Die World Padel Tour (WPT) kam erstmals nach Deutschland und brachte Spitzenathleten auf die Padel-Courts. So gewannen Alejandro Galán und Juan Lebrón das Herrenfinale, während Ariana Sánchez und Paula Josemaría die Damenkrone holten. Durchschnittlich entstehen in Deutschland mittlerweile zwei neue Padel-Plätze pro Woche, was auf das wachsende Interesse an diesem Sport hinweist.

Der Deutsche Tennis Bund engagiert sich zunehmend für die Förderung von Padel und plant eine Kooperation mit dem Deutschen Padel Verband. Diese Entwicklungen unterstreichen die Erfolgsgeschichte von Padel in Deutschland und versprechen eine weitere Steigerung der Popularität in der Sportlandschaft.

Referenz 1
www.ruhr24.de
Referenz 2
padelcity.de
Referenz 3
blog.padel-point.de
Quellen gesamt
Web: 13Social: 140Foren: 17