DeutschlandHofPolizei

Grauenhafte Mordattacke in Casekow: Zwei Tote und zwei Schwerverletzte!

In Brandenburg kam es zu einer tödlichen Attacke mit einer Stichwaffe in Casekow. Zwei Menschen starben, zwei weitere wurden schwer verletzt. Die Polizei hat einen Verdächtigen festgenommen.

Ein schockierender Vorfall ereignete sich am 13. Januar 2025 in Casekow, Brandenburg, wo eine Angriff mit einer Stichwaffe zu zwei Todesopfern führte. Als die Polizei gegen 10 Uhr einen Notruf erhielt, fanden die Einsatzkräfte in einer Wohnung einen verstorbenen Mann und eine Frau. In einer benachbarten Wohnung wurde eine schwer verletzte Frau entdeckt, die möglicherweise dorthin geflüchtet war, und ein weiterer schwer verletzter Mann wurde auf einem Hinterhof aufgefunden. Alle Betroffenen, einschließlich des mutmaßlichen Täters, sind deutsche Staatsbürger. Ein Großaufgebot der Polizei war im Einsatz, um die Ermittlungen voranzutreiben und die Umstände des Verbrechens zu klären.

Die beiden Todesopfer sind ein Jugendlicher und eine Frau in ihren Zwanzigern. Der mutmaßliche Täter wurde in unmittelbarer Nähe des Tatorts festgenommen. Während die Mordkommission und die Spurensicherung vor Ort arbeiten, bleibt das Motiv für die Tat ungeklärt. Erste Berichte deuten darauf hin, dass der Gewaltausbruch im familiären Umfeld stattgefunden haben könnte, was die Komplexität der Ermittlungen zusätzlich erhöht.

Details zum Geschehen

Der Vorfall ereignete sich in einem Gehöft im Ortsteil Biesendahlshof, das aus einem zweigeschossigen Haus und einem angrenzenden Hof besteht. Berichte über den genauen Ablauf der Tat sind widersprüchlich, was die Ermittlungen weiter erschwert. Die verwendete Waffe ist als „Stichwerkzeug“ klassifiziert, doch die genaue Art des Instruments bleibt unklar. Ein Rettungshubschrauber wurde ebenfalls zur Einsatzstelle geschickt.

Violenzvorfälle dieser Art sind ein besorgniserregender Trend in Deutschland. Laut der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) des Bundeskriminalamts wurden im Jahr 2023 rund 5,9 Millionen Straftaten erfasst, davon etwa 214.000 Fälle der Gewaltkriminalität. Dies entspricht einem Anstieg der Gewaltkriminalität um 8,6 % im Vergleich zum Vorjahr, was die höchste Zahl seit 2007 darstellt. Diese Zahlen verdeutlichen die erschreckende Realität der Gewaltdelinquenz in Deutschland, mit einer Zunahme an Fällen von gefährlicher und schwerer Körperverletzung.

Die Kriminalstatistik zeigt, dass vor allem die Zahl der Opfer von Gewaltkriminalität ansteigt, mit etwa 255.000 Betroffenen im Jahr 2023. Diese Situation wird durch eine hohe Aufklärungsquote bei Gewaltverbrechen von 76,5 % kompliziert, die im Vergleich zu den Vorjahren gesunken ist. Darüber hinaus wurden 704 Mordfälle und 1.578 Totschlagfälle verzeichnet, was die Dringlichkeit von präventiven Maßnahmen verdeutlicht.

Referenz 1
www.kn-online.de
Referenz 2
www.welt.de
Referenz 3
de.statista.com
Quellen gesamt
Web: 3Social: 147Foren: 78