
Die Australian Open 2025 liefern einen positiven Start für das deutsche Damentennis. Mit einem beeindruckenden Auftakt haben sowohl Laura Siegemund als auch Jule Niemeier die zweite Runde des Turniers erreicht. Alle drei deutschen Spielerinnen im Hauptfeld, zu denen auch Tatjana Maria gehört, konnten ihre Erstrundenmatches gewinnen. Torben Beltz, der neue Frauen-Bundestrainer, bezeichnete diesen Auftakt als „perfekt“ und sieht dies als gute Medizin gegen die anhaltende Kritik am deutschen Damentennis, wie Tagesspiegel berichtet.
Laura Siegemund hatte in ihrem Match gegen Hailey Baptiste aus den USA eine intensive Belastung zu bewältigen. Nach 3:16 Stunden setzte sie sich mit 4:6, 7:5, 6:4 durch und wird nun auf Zheng Qinwen aus China treffen. Siegemund charakterisierte ihr Spiel als fehlerhaft, aber kämpferisch. Jule Niemeier, die in nur 74 Minuten gegen Maja Chwalinska aus Polen mit 6:0, 6:1 gewann, bemerkte, dass sie nicht nur für eine Runde gekommen sei und wird nun auf Marta Kostjuk aus der Ukraine treffen. Tatjana Maria, die sich gegen Clara Tauson behaupten muss, konnte ebenfalls überzeugen und besiegte Bernarda Pera mit 7:6 (7:3), 6:4, wie ebenfalls auf RP Online berichtet wird.
Herausforderungen für die Herren
Im Kontrast zu den Erfolgen der Damen scheiterten die deutschen Herren, Jan-Lennard Struff und Dominik Koepfer, in der ersten Runde. Struff musste sich Felix Auger-Aliassime mit 3:6, 0:6, 6:4, 1:6 geschlagen geben, während Koepfer gegen Jordan Thompson mit 6:7 (3:7), 4:6, 6:4, 3:6 das Nachsehen hatte. Diese Ergebnisse stellen einen herben Rückschlag für die deutschen Herren dar, obwohl die Frauen weiterhin Hoffnungen auf Fortschritte im Turnier wecken.
Die Australian Open, als eines der vier prestigeträchtigsten Grand Slam-Turniere, bieten Athleten weltweit eine Plattform, und die Veranstaltung hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. Die Mitglieder des Tennisverbands in Deutschland berichten von einer stabilen Aktivität. Rund 390.000 Personen sind aktiv im Tennisbereich und das Übergewicht der männlichen Mitglieder beträgt etwa 60% gegenüber 40% weiblichen Mitgliedern, wie Statista ausführlich darlegt.
Ein Blick auf die internationale Konkurrenz
Die wichtigsten Konkurrenten im Turnier sind nicht nur die Deutschen. Spieler wie Jannik Sinner und Novak Djokovic dominieren ebenfalls das Geschehen. Sinner konnte sich gegen Nicolas Jarry mit 7:6 (7:2), 7:6 (7:5), 6:1 durchsetzen, während Djokovic, der mit 24 Grand Slam-Siegen der erfolgreichste männliche Spieler ist, weiterhin in der Diskussion steht. Seine aktuellen Erfahrungen im Zusammenhang mit einem Dopingfall werfen Fragen auf, die die Tenniswelt bewegen.
Während die Damen des deutschen Tennis hier glänzen, bleibt abzuwarten, ob die Herren das Ruder herumreißen können, um in den kommenden Runden stärker durchzusetzen. Torben Beltz betont den Fokus auf die kommenden Matches der Spielerinnen, die auf ihrem Weg zu weiteren Erfolgen hoffen, während die männliche Konkurrenz sich steigern muss, um den Erwartungen gerecht zu werden.