
In Magdeburg startete das neue Jahr mit einer erfreulichen Überraschung für gleich drei Lottospieler, die sich über Hochgewinne freuen dürfen. Wie TAG24 berichtet, gewannen die glücklichen Spieler bei der Ziehung der Silvester-Glücksrakete.
Bei dieser speziellen Lotterie konnten zwei Gewinner jeweils einen Fiat 500E gewinnen, während der dritte Gewinner in der Region Harz 31.000 Euro für sich verbuchen konnte. Allen drei Gewinnern gemeinsam war, dass sie die Losnummer 66254 korrekt getippt hatten. Die Wahrscheinlichkeit, einen solchen Gewinn zu erzielen, liegt bei 1 zu 100.000, wie Lotto Sachsen-Anhalt erklärt.
Zusätzliche Gewinne und Entwicklungen
Doch das Glück der Magdeburger beschränkte sich nicht nur auf die Silvesterziehung. Am darauffolgenden Samstagabend erhöhte ein weiterer Spieler seine Konten durch einen Sieg in der Zusatzlotterie Spiel 77. Dieser Spieler hatte die letzten sechs Ziffern der Gewinnzahl 8137913 richtig und konnte sich über 77.777 Euro freuen. Die Wahrscheinlichkeit, diesen Gewinn zu erzielen, beläuft sich auf etwa 1 zu 1,1 Millionen.
Bis jetzt hat sich der Gewinner vom Spiel 77 noch nicht gemeldet, da der Spielschein anonym abgegeben wurde und mehrere Wochen gültig ist. Lotto Sachsen-Anhalt weist darauf hin, dass bis Anfang Februar noch weitere Gewinne möglich sind, was die Spannung für Spieler und Gewinner erhöht.
Die lange Geschichte der GlücksRakete
Diese aufregenden Gewinne sind Teil einer Tradition, die mit der GlücksRakete, einer Lotterie mit langer Geschichte, verbunden ist. Die Ziehung der Gewinnzahlen fand am 6. Januar in Mecklenburg-Vorpommern im NDR Landesfunkhaus in Schwerin statt, wie Lotto MV berichtet.
An diesem Tag führte Lotto-Fee Miriam Hannah die Veranstaltung durch, während NDR-Moderatorin Dania Behm durch die Ziehung leitete. Der Hauptgewinn von 250.000 Euro ging an einen Teilnehmer aus Brandenburg. In Mecklenburg-Vorpommern gewannen darüber hinaus fünf Personen einen Fiat 500 Elektro. Dies zeigt, wie populär die Lotterie mit einem Verkauf von 1,9 Millionen Losen in 2024 war, was einen Anstieg von 15.000 Losen im Vergleich zum Vorjahr darstellt.
Die GlücksRakete existiert seit 1970, ursprünglich als Silvester-Glücksrakete, und wurde nach der Wiedervereinigung Deutschlands 1992 wiederbelebt. Der Preis für ein Los ist mittlerweile auf 5 Euro festgelegt. Die erste Jahrhunderte umfassende Geschichte des Lottos zeigt auf, dass diese Form des Glücksspiels eine lange Tradition und einen Platz in der deutschen Kultur hat. Der Aufschwung im Lotto ging mit einer Vielzahl von Entwicklungen einher, die auch die gesellschaftliche Sicht auf Glücksspiele beeinflussten, wie in einem Beitrag von GEO detailliert dargelegt wird.
Mit zahlreichen Millionen-Losen und dem Wachstum der Spielerzahlen bleibt das Lotto ein fester Bestandteil des Freizeitvergnügens für viele in Deutschland, und die jüngsten Gewinnausschüttungen tragen zur fortdauernden Beliebtheit bei.