BergeMünchenWetter

Kalt und sonnig: Kommt der Schnee endlich nach München?

München erlebt am 13. Januar 2025 kalt, aber sonnig. Dauerfrost und fehlender Schnee prägen die Wetterlage. Erfahren Sie mehr über die winterlichen Temperaturen und Prognosen für die kommenden Tage.

In München zeigt sich der Winter derzeit von seiner kältesten Seite, während die Sonne am Himmel strahlt. Laut tz.de bleiben die Temperaturen konstant im Dauerfrostbereich, wobei die nächtlichen Werte bis zu -7 Grad Celsius sinken können. In den höheren Lagen der Berge sind sogar Temperaturen von bis zu -15 Grad zu erwarten. Diese kalte Witterung markiert die kühlste Phase des Winters bisher.

Trotz der frostigen Bedingungen fehlt es jedoch an dem gewünschten Schnee, der für eine vollkommene Winteridylle notwendig wäre. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) prognostiziert, dass die Frostperiode bis zum Dienstag anhält, wobei in der Nacht Temperaturen von bis zu -9 Grad erwartet werden.

Wettervorhersage und Bedingungen

Die Wetterlage wird durch ein Hoch über Mitteleuropa beeinflusst, das kalte Luft in die Region bringt. Am Alpenrand ist mit strengerem Frost zu rechnen, während tagsüber nur leichter Dauerfrost vorherrscht. Die folgende Wochenprognose deutet darauf hin, dass die Temperaturen um den Gefrierpunkt stagnieren werden, mit nur geringen Änderungen in Sicht. Gelegentlicher Sonnenschein könnte den grauen Winterhimmel erhellen, jedoch bleibt eine Schneevorhersage aus, was die Winterfreuden in der Stadt schmälert.

Die Temperaturen in München variieren im Januar typischerweise zwischen -3 °C und 3 °C. Wie wetter2.com berichtet, wird auch mit 3 bis 8 Regentagen zu rechnen sein, sodass ein Regenschirm nicht fehlen sollte. Um sich an die kühlen Temperaturen anzupassen, wird empfohlen, warme Schichten zu tragen und Handschuhe mitzunehmen. Ein heißer Kakao vor dem Kamin könnte die kalten Tage angenehmer gestalten.

Klimatische Daten und Langzeitanalysen

Für eine fundierte Betrachtung des Wetters in München sind auch die klimatologischen Daten von Bedeutung. Der DWD bietet umfangreiche Messreihen der Mittel- und Extremwerte an, basierend auf den Referenzzeiträumen von 1981 bis 2010. Diese Informationen sind über das CDC-Portal des Climate Data Centers des Deutschen Wetterdienstes zugänglich, wie dwd.de hinweist.

Zusammenfassend zeigt sich, dass München sich aktuell in einer frostigen, aber sonnigen Wetterphase befindet, die trotz fehlendem Schnee typische winterliche Herausforderungen mit sich bringt. Wer sich auf das Wetter einstellt, kann die kühlen Tage mit geeigneter Kleidung und einladender Wärme genießen.

Referenz 1
www.tz.de
Referenz 2
www.wetter2.com
Referenz 3
www.dwd.de
Quellen gesamt
Web: 6Social: 68Foren: 7