
Konjak-Nudeln erfreuen sich wachsender Beliebtheit als kalorienarme Alternative zu herkömmlichen Teigwaren. Diese Nudeln, auch als Shirataki-Nudeln bekannt, werden aus der Konjakwurzel gewonnen, die zunächst getrocknet und dann zu Mehl verarbeitet wird. Laut bnn.de enthalten 100 Gramm gekochte Konjak-Nudeln lediglich 10 Kilokalorien, während der gleiche Anteil an Spaghetti etwa 160 Kilokalorien aufweist.
Ein besonders hervorzuhebendes Merkmal der Konjak-Nudeln ist ihr hoher Gehalt an Glucomannan, einem Ballaststoff, der vom Körper nicht verwertet werden kann. Dieser Ballaststoff hat die Fähigkeit, das 50-Fache seines eigenen Gewichts an Wasser aufzunehmen, was zu einem längeren Sättigungsgefühl führen kann. Ernährungsexpertin Antje Degner weist jedoch darauf hin, dass der Verzehr von Konjak-Nudeln allein nicht ausreichend ist, um langfristig Gewicht zu verlieren. Vielmehr ist eine umfassende Ernährungsumstellung notwendig.
Zusammensetzung und Konsistenz
Konjak-Nudeln bestehen zu 97 % aus Wasser und zu 3 % aus wasserlöslichem Ballaststoff. Sie sind geschmacksneutral und entwickeln ihren Geschmack vor allem durch die Kombination mit würzigen Saucen. Die Konsistenz der Nudeln kann als glibberig und wässrig beschrieben werden, was sie in der Textur vergleichbar mit Calamari macht. Diese besonderen Eigenschaften lassen sich vor allem durch fuehrende Studien und die Empfehlungen der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) unterstützen, die bestätigen, dass Shirataki-Nudeln beim Abnehmen effektiv sein können, da sie beim Essen Energie sparen und das Sättigungsgefühl fördern, indem sie im Darm-Trakt verweilen und länger sättigen.
Kauf und Zubereitung
Die Konjak-Nudeln sind in Supermärkten, Asialäden und online erhältlich, meist in Vakuum-Packungen mit Flüssigkeit. Vor der Zubereitung ist es ratsam, die Nudeln gründlich abzuspülen, da sie einen leicht fischigen Geruch besitzen, der schnell verfliegt. Der Preis für 200 Gramm Konjak-Nudeln liegt ungefähr bei 3,30 Euro, was sie teurer macht als herkömmliche Pasta.
Zu beachten bleibt, dass Konjak-Nudeln kaum Nährstoffe enthalten. Daher empfiehlt es sich, sie als Teil einer ausgewogenen Ernährung zu genießen, die reich an Gemüse, Hülsenfrüchten, Obst, Vollkornprodukten, fettarmem Fisch und kalorienfreien Getränken ist.
Um mehr über Glucomannan, die Hauptzutat der Konjak-Nudeln, zu erfahren, können Interessierte den Artikel auf gene.ch lesen.