DüsseldorfHamburg

Junger Jurist erhält „summa cum laude“ für Dissertation zur Unternehmenssanierung

Stephan Zündorf schloss an der Bucerius Law School sein Promotionsverfahren mit „summa cum laude“ ab. Seine Dissertation beleuchtet die rechtlichen Grundlagen der Unternehmenssanierung und bietet reformbedürftige Ansätze.

Stephan Zündorf hat erfolgreich sein Promotionsverfahren abgeschlossen. Seine Dissertation beschäftigt sich mit den rechtsökonomischen Grundlagen der kollektiven Entscheidungsfindung sowie der Wertverteilung im Recht der Unternehmenssanierung. Die abschließende Prüfung fand im Rahmen einer Disputation Anfang Oktober 2024 statt, wo Zündorf seine Ergebnisse präsentierte und sich mit einem Prüfungsausschuss diskutierte, der aus seinen Gutachtern sowie dem Vorsitzenden, Prof. Dr. Michael Fehling, bestand.

Laut law-school.de definiert Zündorf die „Sanierungsentscheidung“ als den Prozess, bei dem eine kollektive Entscheidung über die Verteilung eines begrenzten Vermögens aus einem Sanierungsplan getroffen wird. Ziel seiner Arbeit ist es, den regulatorischen Zweck des Rechts zu untersuchen und einen Vorschlag für einen optimalen Rechtsrahmen zu entwickeln. Besonders hervorzuheben ist sein Fokus auf die Anreize für alle Beteiligten, um effiziente Entscheidungen in Krisensituationen zu fördern.

Umfassende Reformvorschläge

In seiner Dissertation identifiziert Zündorf einen umfassenden Reformbedarf im Insolvenz- und Restrukturierungsrecht. Er schlägt systemstimmige und rechtsökonomisch fundierte Grundlagen vor, die das Recht der Unternehmenssanierung verbessern könnten. Diese Reformen könnten insbesondere für Unternehmen von Bedeutung sein, die sich in wirtschaftlichen Krisen befinden und nach effektiven Sanierungslösungen suchen.

Seine Forschungsarbeit wurde von Prof. Dr. Carsten Jungmann betreut, wobei das Zweitgutachten von Prof. Dr. Thilo Kuntz von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf stammt. Beide Gutachter bewerteten die Arbeit mit der Bestnote „summa cum laude“. Die Veröffentlichung seiner Dissertation ist für 2025 in der Schriftenreihe „Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht“ im Verlag Mohr Siebeck vorgesehen.

Akademischer und beruflicher Werdegang

Stephan Zündorf hat eine Ausbildung zum Bankkaufmann absolviert und Rechtswissenschaften an der Bucerius Law School studiert. Während seines Studiums verbrachte er auch Zeit an der University of California, Los Angeles. Derzeit ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter in einer international tätigen Kanzlei tätig, die sich auf Unternehmensrestrukturierungen spezialisiert hat. Sein Zweites Staatsexamen legte er im November 2024 ab, nachdem er sein Referendariat am Hanseatischen Oberlandesgericht in Hamburg abgeschlossen hatte.

In der Praxis der Unternehmenssanierung wird Zündorfs Forschung von Bedeutung sein, da die rechtlichen Rahmenbedingungen ständig im Wandel sind und innovative Ansätze erfordern. Angesichts der Komplexität von Sanierungskonzepten ist die Verbindung von rechtlichen Rahmenbedingungen und wirtschaftlichen Anreizen für die Sanierung von Unternehmen von zentraler Bedeutung. Informationen zu dieser Thematik finden Sie auch auf clience.legal.

Referenz 1
www.law-school.de
Referenz 3
www.clience.legal
Quellen gesamt
Web: 11Social: 118Foren: 16