BerlinDeutschlandHamburgMSH

Neue NC-freie Studienstätte für Jura in Hamburg: Jetzt bewerben!

Die BSP Business & Law School bietet ab Wintersemester 2025 einen neuen juristischen Studiengang in Hamburg an. Ohne Numerus Clausus, fokussiert auf interdisziplinäre Themen wie Gesundheitsrecht und Legal Tech. Bewerbungen sind ab sofort möglich.

Die BSP Business & Law School hat bekannt gegeben, dass sie ihr Studienangebot am Campus Hamburg um einen neuen Staatsexamensstudiengang im Bereich der Rechtswissenschaft erweitern wird. Ab dem Wintersemester 2025 wird dieser innovative Studiengang verfügbar sein und verspricht, eine umfassende juristische Ausbildung zu bieten. Der Abschluss erfolgt nach neun Semestern mit dem ersten juristischen Staatsexamen, wobei ein integrierter Bachelorabschluss bereits nach dem sechsten Semester erworben werden kann. Ein besonderes Merkmal dieses Angebots ist, dass es keinen festen Numerus Clausus (NC) gibt, da die Aufnahme durch individuelle Gespräche erfolgt. Bewerbungen sind ab sofort möglich, was vielversprechende Perspektiven für zukünftige Jurastudenten eröffnet. Registrierungsmöglichkeiten und weitere Informationen sind auf der BSP-Website zugänglich.

Das Curriculum des neuen Studiengangs ist umfassend gestaltet und berücksichtigt sowohl traditionelle juristische Inhalte als auch moderne Themen, die zunehmend an Bedeutung gewinnen. Zu den Studieninhalten gehören juristische Grundlagen und spezielle Kompetenzen in Zukunftsfeldern wie Legal Tech. Um den Studierenden eine individuelle Ausrichtung zu ermöglichen, können sie ab dem fünften Semester einen von drei Schwerpunkten wählen: Wirtschaftsrecht, Streitbeilegung oder Gesundheitsrecht. Diese Wahlmöglichkeiten sind Teil eines interdisziplinären Ansatzes, der die Nähe zur MSH Medical School Hamburg unterstreicht.

Interdisziplinarität und moderne Themen

Die Bedeutung interdisziplinärer Themen in der juristischen Ausbildung wächst kontinuierlich. Der neue Studiengang betont, wie wichtig es ist, dass Juristen nicht nur über rechtliche Kenntnisse verfügen, sondern auch soziale und kommunikative Fähigkeiten entwickeln. Im Curriculum sind daher Gruppendiskussionen, fachspezifische Fremdsprachenausbildung sowie psychologisches Grundwissen integriert. Darüber hinaus kommt der Berufspraxis in Form von 13-wöchigen Praktika eine große Rolle zu, sodass Studierende die erlernten Theorien unmittelbar in der Praxis anwenden können. Die Inhalte des Studiengangs spiegeln wirtschaftliche und gesellschaftliche Querschnittsthemen wider, wodurch eine fundierte Grundausbildung in volks- und betriebswirtschaftlichen Kompetenzen geschaffen wird, wie BSP-Campus-Hamburg beschreibt.

Zusätzlich werden die Kursangebote durch innovative Themen wie Gewaltprävention, digitales Gesundheitswesen und Rechtspsychologie angereichert. Professor Dr. Alexander Thiele, einer der Verantwortlichen für den Studiengang, hebt die steigenden Bewerberzahlen seit der Einführung des Programms in Berlin hervor und geht davon aus, dass sich dieser Trend auch in Hamburg fortsetzen wird. Die kleinen Jahrgänge sollen zudem eine intensive Betreuung und eine familiäre Atmosphäre schaffen, was entscheidend für den Lernerfolg der Studierenden ist.

Perspektiven für die Zukunft

Mit dem neuen Studienangebot eröffnet die BSP Business & Law School nicht nur einen Zugang zu einer qualitativ hochwertigen juristischen Ausbildung, sondern reagiert auch auf den wachsenden Bedarf an Fachkräften, die sowohl juristisch kompetent als auch im Umgang mit digitalen und gesundheitlichen Fragestellungen versiert sind. Die Kooperation im Bereich Gesundheitsrecht mit der MSH Medical School zeigt die Absicht, den Studierenden eine praxisnahe Ausbildung zu bieten. Bei Schnuppertagen, die am 25. Januar und 26. Juli stattfinden, können Interessierte einen Eindruck vom Studiengang gewinnen. Eine Anmeldung ist hierfür erforderlich.

Die Einführung dieses Studiengangs findet vor dem Hintergrund statt, dass es in Deutschland über 650 Hochschulstandorte gibt, die mehr als 20.000 Studienangebote im Bereich Rechtswissenschaft bereitstellen, wie Studieren.de betont. Diese Vielfalt nimmt stetig zu, und das neue Angebot der BSP Business & Law School ist ein weiterer Schritt, um die Ausbildung von Juristen zukunftsfähig zu gestalten und den Anforderungen des sich wandelnden Arbeitsmarktes gerecht zu werden.

Referenz 1
www.businessschool-berlin.de
Referenz 2
www.bsp-campus-hamburg.de
Referenz 3
studieren.de
Quellen gesamt
Web: 14Social: 90Foren: 100