BrandenburgGroßbritannienVeranstaltung

Molekulare Biologie im Fokus: Online-Talk mit Expertin am 15. Januar!

Am 15. Januar 2025 findet der "Brandenburg Molecular Biology Talk" um 13:00 Uhr virtuell statt. Dr. Joaquina Delas Vives diskutiert über cis-regulatorische Strategien in der Gewebemusterung. Teilnahme ohne Anmeldung.

Am 15. Januar 2025 findet der nächste Brandenburg Molecular Biology Talk statt, der um 13:00 Uhr virtuell abgehalten wird. [health-and-medical-university.de] berichtet, dass die Referentin, Dr. Joaquina Delas Vives, als Group Leader am UCL’s Laboratory for Molecular Cell Biology tätig ist. Ihr Vortrag mit dem Titel „The cis-regulatory strategies integrating spatial and temporal tissue patterning“ befasst sich mit den komplexen Mechanismen der Genregulation.

Dr. Delas Vives erhielt 2024 den Wellcome Career Development Award und hat umfassende Forschungserfahrungen, die von ihrer Promotion am Cold Spring Harbor Laboratory in den USA bis zur postdoktoralen Forschung am Francis Crick Institute in Großbritannien reichen. Ihre Studien konzentrieren sich auf den Einfluss von cis-regulatorischen Elementen auf Zellschicksalsentscheidungen im Verlauf der Entwicklung. Hierbei verwendet sie eine Kombination aus Genomik, Proteomik und modernen Bildgebungstechniken, um innovative Einblicke in die Zellbiologie zu gewinnen.

Forschung zu cis-regulatorischen Elementen

Die Forschung von Dr. Delas Vives thematisiert cis-regulatorische Elemente, welche die Genexpression mit räumlicher und zeitlicher Präzision steuern. Laut [ucl.ac.uk] ist es besonders herausfordernd, diese Elemente zu identifizieren und ihre Aktivität vorherzusagen. Die Hauptziele dieser Forschungsrichtung liegen im Verständnis, wie diese regulatorischen Elemente Zellschicksalsentscheidungen beeinflussen und welche Rolle sie im nicht-kodierenden Genom spielen.

Dr. Delas Vives‘ Gruppe nutzt dabei in vivo Embryologie sowie in vitro Zellmodelle, um mechanistische Prinzipien zu untersuchen. Aktuelle Projekte umfassen den Einsatz neuartiger Proteomik- und Mikroskopietechniken, um herauszufinden, wie cis-regulatorische Elemente die Entwicklung von neuralen Vorläuferzellen steuern.

Bedeutung von Enhancern und Promotoren

Eine Analyse von cis-regulatorischen Elementen wie Enhancern und Promotoren zeigt ihre wichtige Rolle in der Genregulation während der Entwicklung und bei Krankheiten. Gemäß [pmc.ncbi.nlm.nih.gov] stehen Enhancer in enger Wechselwirkung mit Transkriptionsfaktoren und beeinflussen die Transkription durch molekulare Interaktionen. Diese kurzen DNA-Sequenzen sind für die Koordination der Genaktivität entscheidend und können durch chemische Modifikationen des Chromatins, wie Histonmodifikationen, aktiv oder inaktiv werden.

Wichtige Techniken zur Identifizierung und Analyse dieser Elemente umfassen ChIP-seq und ATAC-seq. Mit diesen Methoden können Forscher die Aktivität von Enhancern und Promotoren verfolgen und deren Rolle in der Regulation des Genexpressionsnetzwerks besser verstehen. Die Erkenntnisse über Enhancer sind auch im Kontext der Evolution und der medizinischen Anwendung von großer Bedeutung.

Die virtuell durchgeführte Veranstaltung wird somit nicht nur als Plattform für den Austausch von Forschungsergebnissen dienen, sondern auch die Relevanz der cis-regulatorischen Strategien für die biomedizinische Forschung herausstellen.

Referenz 1
www.health-and-medical-university.de
Referenz 2
www.ucl.ac.uk
Referenz 3
pmc.ncbi.nlm.nih.gov
Quellen gesamt
Web: 4Social: 133Foren: 18