
Am 6. Januar kam es zu einem dramatischen Vorfall im Schloss Philippi in Taubenheim, Gemeinde Sohland an der Spree. Gegen 18 Uhr betrat Bettina Mogel, eine 59-jährige Angestellte, ihre Arbeitsstelle, nur um von zwei vermummten Männern überrascht zu werden, die ihr eine Waffe vor die Nase hielten. Die Täter fesselten sie und begannen, das Anwesen nach Wertgegenständen zu durchsuchen. Laut einem Bericht von Tag24 handelt es sich bereits um den dritten Einbruch ins Schloss innerhalb weniger Wochen, nachdem im Dezember 2024 bereits zwei Einbrüche verübt wurden.
Die Täter waren offenbar bestens vorbereitet und hatten gezielt drei Schlösser aus dem Tresor herausgeschnitten. Diese Professionalität wurde auch von Viktor Philippi, dem Eigentümer des Schlosses, hervorgehoben. Trotz ihrer Bemühungen, den Tresor zu öffnen, mussten die Täter ohne Beute fliehen, als Bettina Mogel sich vor dem Eintreffen der Polizei befreien konnte, indem sie ihre gefesselten Füße aus den Schuhen zog und in Socken nach draußen lief.
Polizeieinsatz und Festnahme
Die Polizei wurde umgehend alarmiert, nachdem der Einbruch von einer verantwortlichen Person im Schloss festgestellt wurde. Dies führte zu einem umfangreichen Einsatz, der Spezialkräfte der Sächsischen Polizei und einen Hubschrauber einschloss. Der Einsatz begann am Abend des 6. Januar und dauerte bis in die frühen Morgenstunden des 7. Januar, als gegen 2:40 Uhr der Einsatz beendet wurde, wie Tagesschau berichtete.
Ein 24-jähriger kolumbianischer Täter, der beim Versuch, von einem Balkon zu entkommen, sich das Bein brach, wurde festgenommen. Er hatte jedoch keine Waffe bei sich und war bereits von spanischen Behörden mit einem internationalen Haftbefehl gesucht worden. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei konzentrieren sich nun auf die weiteren flüchtigen Täter, die trotz des umfangreichen Einsatzes entkommen konnten. Hinweise zu den gesuchten Tätern nimmt die Kripo Görlitz unter der Telefonnummer 03581 / 468 100 entgegen.
Brutalität der Überfälle
Diese Überfälle haben in der Gemeinde große Besorgnis ausgelöst, insbesondere aufgrund der Brutalität, die bei den Angriffen zum Einsatz kam. Laut Bürgermeister Hagen Israel ist der Vorfall besorgniserregend und spiegelt die Zunahme von Einbrüchen wider. Der Eigentümer Viktor Philippi, der sein Schloss als Wohn- und Geschäftsräume nutzt, erntete in der Vergangenheit Anerkennung für seine Sanierungsarbeiten, die viele Gäste in die Region ziehen.
Im Rahmen der Polizeilichen Kriminalstatistik 2021 stellte Sachsens Innenminister Prof. Dr. Roland Wöller fest, dass die registrierte Kriminalität in Sachsen im Jahr 2021 um fast 10 % sank, ein Trend, der jedoch durch Einbrüche wie diesen konterkariert wird. Die Polizei ermittelt nun wegen besonders schweren Diebstahls in Verbindung mit Freiheitsberaubung, was die Schwere der Taten unterstreicht, die durch die Brutalität und den Einsatz von Waffen gekennzeichnet sind.