BargauBenzBettringenHussenhofenRechbergSiegenVeranstaltung

Normannia Gmünd gewinnt Stadtmeisterschaft und ehrt Lothar Stegmaier!

Die 40. Gmünder Stadtmeisterschaften im Hallenfußball fanden am 13.01.2025 statt. Normannia Gmünd sicherte sich den Titel, während Trainer Blaskic Lothar Stegmaier ehrte. Paul Conradi wurde bester Torschütze.

Die 40. Gmünder Stadtmeisterschaften im Hallenfußball, die am 13. Januar 2025 in der Großsporthalle stattfanden, waren ein emotionales und spannendes Ereignis. Die Gastgebermannschaft, der 1. FC Normannia Gmünd, widmete ihren Sieg dem verstorbenen Lothar Stegmaier, der im Alter von 92 Jahren verstorben war. Seine Abwesenheit wurde durch den Trauerflor des Teams symbolisiert. Trainer Zlatko Blaskic stellte klar, dass der Pokal auch für Stegmaier gewonnen werden sollte.

In einem packenden Finale setzte sich der 1. FC Normannia Gmünd mit 2:1 gegen den TSV Großdeinbach durch. Die Tore für Normannia erzielten Nico Molinari und Mert Arslan, während Luca Benz für die Großdeinbacher Verantwortung übernahm. In den Vorrunden und Halbfinals zeigten die Teams beeindruckende Leistungen. Der Turnierleiter Oliver Funk lobte die Fairness und das positive Ambiente des gesamten Turniers.

Turnierverlauf und Highlights

Insgesamt nahmen 11 Mannschaften an der Stadtmeisterschaft teil. Rund 600 Zuschauer erlebten die spannenden Spiele. In der Gruppe A dominierte die SG Bettringen mit 15 Punkten und einem Torverhältnis von 21:4. Sie qualifizierte sich als Gruppenerster, lediglich gegen TSGV Rechberg war es spannend. Der 1. FC Normannia Gmünd setzte sich in Gruppe B durch und erreichte mit 3 Siegen und 1 Unentschieden das Halbfinale.

  • Gruppe A: SG Bettringen (15 Punkte), TV Weiler (2. Platz), 1. FC Germania Bargau (3. Platz).
  • Gruppe B: 1. FC Normannia Gmünd (1. Platz), TSV Großdeinbach (2. Platz), SV Hussenhofen (3. Platz).

Im Halbfinale bezwangen die Großdeinbacher die SG Bettringen nach einem spannenden Neunmeterschießen mit 3:2. Normannia Gmünd zeigte im zweiten Halbfinale eine beeindruckende Leistung und gewann 10:0 gegen den TV Weiler, was für viel Aufsehen sorgte.

Paul Conradi wurde mit insgesamt acht Treffern zum besten Torschützen des Turniers gekürt. Im entscheidenden Shootout gegen Dominik Bertsch, der ebenfalls acht Tore erzielte, setzte Conradi sich durch. Nico Frank vom TSV Großdeinbach wurde für seine Leistungen im Tor mit der Auszeichnung als bester Torwart geehrt.

Festliche Stimmung und Ehrungen

Die Pokalübergabe übernahm Oberbürgermeister Richard Arnold, der an diesem Tag auch seinen 66. Geburtstag feierte. Das Turnier war nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch ein Fest der lokalen Gemeinschaft. Die Veranstaltung leer für die Zuschauer etwa 120 Tore, und jeder zehnte Torschütze erhielt als Anerkennung eine Flasche Sekt und einen Gutschein.

Insgesamt schrieb die 40. Gmünder Stadtmeisterschaft nicht nur sportliche Geschichte, sondern festigte auch die Erinnerung an Lothar Stegmaier und seine Verdienste um den Fußball in Gmünd. Die Leistungen der Spieler und die Organisation des Turniers wurden durchweg positiv bewertet, was die Veranstaltung zu einem gelungenen Event machte. Weitere Informationen zur Organisation und Participanten bei ähnlichen Turnieren finden sich auf FuPa.net.

Referenz 1
www.remszeitung.de
Referenz 2
www.schwaebische-post.de
Referenz 3
www.fupa.net
Quellen gesamt
Web: 18Social: 138Foren: 8