DeutschlandDreieichDüsseldorfGötzenhain

Karneval in Dreieich startet mit bunten Festen und neuen Prinzenpaaren!

In Dreieich startet die Karnevalssaison mit aufregenden Events, darunter die Weibersitzungen und Umzüge. Fünf Vereine, darunter der neu gegründete Mumpitz, sorgen für ein buntes Programm. Erfahren Sie mehr über die Höhepunkte und Tickets!

In Dreieich beginnt die Karnevalssaison mit großer Vorfreude auf die kommenden närrischen Tage. Fünf aktive Karnevalsvereine prägen das Geschehen: der Tanzsportclub Bimmbär, die SG Götzenhain, der Sprendlinger Karneval Verein, Bremser sowie der frisch gegründete Karnevalsverein Mumpitz. Während sich die Mitglieder der verschiedenen Vereine auf ihre traditionellen Feiern und Umzüge vorbereiten, gibt es auch Neuerungen, wie das erstmals eingesetzte Jugendprinzenpaar der SG Götzenhain mit Prinz Kai I. und Prinzessin Lara I., die von Stylistin Hanna unterstützt werden. Für die Erwachsenen stehen unter anderem Prinz Michael III. und Prinzessin Carina II. bereit, die als Sitzungspräsidentin die Weibersitzungen leiten wird.

Die Weibersitzungen, die am 27. und 28. Februar stattfinden, sind bereits ausverkauft. Auch die sonstigen Veranstaltungen der SG Götzenhain ziehen große Aufmerksamkeit an. Besonders „Jugend in der Bütt“ am 23. Februar ist ein Highlight und ebenfalls ausverkauft. Das Event „Karneval total“ (15. Februar) und der Kinderfasching (16. Februar) haben noch Karten verfügbar. Diese Veranstaltungen sind nur ein Teil des umfangreichen Programms, das die Vereine über die gesamte Saison anbieten.

Vielfältige Veranstaltungen in Dreieich

Der Sprendlinger Karneval Verein feiert unter dem Motto „Wellen und Korallenriff – Helau ruft unser Narrenschiff“. Die große Sitzung im Bürgerhaus, die für den 22. Februar angesetzt ist, verspricht ebenfalls ein unterhaltsames Spektakel. Daneben findet am 1. März die „Hooschebäuch-Sause“ ab 16 Jahren im Bürgerhaus statt.

Der Tanzsportclub Bimmbär plant ebenfalls große Sitzungen, die am 15. Februar stattfinden werden, während die Bremser sechs Veranstaltungen unter dem Motto „Casino Royale“ angekündigt haben. Der neu gegründete Karnevalsverein Mumpitz hat ein Ordensfest für den 1. Februar im Pfarrsaal der Gemeinde St. Stephan angekündigt. Ein weiterer Höhepunkt der Karnevalssaison sind die Umzüge: Der Götzenhainer Umzug ist für den 2. März geplant, gefolgt vom Sprendlinger Umzug am 4. März.

Kultureller Kontext des Karnevals

Der Karneval hat in Deutschland eine lange Tradition und reicht bis in die antiken Feierlichkeiten zu Ehren der Götter Dionysos und Saturnus zurück. Diese Festlichkeiten, die von ausgelassenem Feiern und Spott über die Mächtigen geprägt sind, finden heute insbesondere in katholisch dominierten Regionen großen Anklang. Dort wird Karneval schon seit Jahrhunderten gefeiert, während sich in protestantisch geprägten Gegenden die Popularität erst in den letzten 30 Jahren entwickelt hat. Die Unterschiede in den Feierlichkeiten und Bräuchen spiegeln sich auch in den verschiedenen Regionen Deutschlands wider, wie das Beispiel der Schwäbisch-alemannischen Fastnacht zeigt, die mit charakteristischen Figuren wie Teufeln und Hexen aufwartet.

Die Hochburgen des rheinischen Karnevals, wie Köln, Bonn, Aachen, Düsseldorf und Mainz, ziehen mit ihren großen Umzügen und Veranstaltungen tausende von Zuschauern an. Der Kölner Rosenmontagszug, einer der bekanntesten, erstreckt sich über 8 Kilometer und wird von bis zu 10.000 aktiven Teilnehmern sowie bis zu 1 Million Zuschauern besucht, die sich auf kreative Kostüme und Motivwagen freuen.

In Dreieich und anderswo zeigen die Karnevalisten, wie vielseitig und lebendig diese Tradition in Deutschland ist. Die zweite Phase des Karnevals beginnt mit Weiberfastnacht, die den offiziellen Start in den Straßenkarneval markiert, und geht bis zum Aschermittwoch. Bis zur nächsten Kampagne am 11. November bleibt das närrische Treiben in vollem Gange.

Die Karnevalssaison in Dreieich zeigt eindrucksvoll, wie Tradition und Gemeinschaftsgeist in der Region gefördert werden. Während die Stadt weiter auf die bevorstehenden Feiern hinarbeitet, sind die Vorbereitungen in vollem Gange und die Vorfreude auf zahlreiche ausgelassene Veranstaltungen spürbar.

Referenz 1
www.op-online.de
Referenz 2
sggoetzenhain.de
Referenz 3
www.alumniportal-deutschland.org
Quellen gesamt
Web: 3Social: 91Foren: 100