
Die Geissens, ein bekanntes Paar im Reality-Fernsehen, stehen im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Seit über 30 Jahren sind Robert und Carmen Geiss verheiratet und haben zwei Töchter, Shania und Davina. Beide Eltern sind 60 Jahre alt und leben ein Leben voller Glamour, das sie in ihrer Dokuserie „Die Geissens – Eine schrecklich glamouröse Familie“ dokumentieren. Die neuen Folgen, die am 6. Januar 2023 ausgestrahlt wurden, bieten einen Einblick in ihr luxuriöses Leben.
Robert Geiss hat sich im Laufe der Jahre an die ständige Präsenz von Kameras und der Filmcrew gewöhnt, die mittlerweile fast wie eine Familie für ihn sind. Dies spiegelt sich in ihrer Aufgeschlossenheit wider, auch Eheprobleme offen anzusprechen. „Es gibt auch Konflikte“, bestätigt Robert und beschreibt die Beziehung zu seiner Frau als meist harmonisch. Carmen ist ebenfalls der Meinung, dass jede lange Ehe ihre Herausforderungen hat, die man gemeinsam besprechen sollte.
Die Herausforderungen und das öffentliche Leben
Ein weiterer Aspekt ihres Lebens ist, dass Carmen Geiss selten mit Freunden ausgeht. Sie möchte ihren Mann nicht alleine lassen. Robert pflichtet ihr bei, dass er ohne sie den organisatorischen Teil seines Lebens vermisst. Trotz der Schwierigkeiten, die das Paar durchlebt, finden sie am Ende des Tages immer wieder zueinander und versöhnen sich.
Die Geissens sind in ihrer Aufmachung stets extravagant und zeigen auffallend, wie sie ihr Leben im Luxus meistern. Ihr Lebensstil ist nicht nur für ihre Fans spannend, sondern auch für die Medienwelt ein faszinierendes Thema. Das Paar steht seit den Anfängen der Serie unter Beobachtung und hat seinerseits auch private Geheimnisse im Fernsehen geteilt.
Familie und Vorbilder
Robert Geiss erlangte durch die Gründung seiner Bekleidungsfirma „Uncle Sam“ mit seinem Bruder Michael Wohlstand. Nach dem Verkauf investierte er in verschiedene Unternehmungen, darunter das Modelabel Roberto Geissini. Carmen Geiss, die 1982 zur „Miss Fitness“ gewählt wurde, hat sich ebenfalls einen Namen als Model gemacht. Ihre Töchter, Davina und Shania, die beide in Monaco geboren wurden, leben ebenfalls einen Teil des glamorous Lebens im Rampenlicht. Davina, die älteste, wurde 2003 geboren, während Shania ein Jahr später zur Welt kam.
Shania, die jüngere Tochter, ist als Influencerin aktiv und nutzt Plattformen wie Instagram, um ihre Sichtbarkeit zu erhöhen. Beide Geiss-Schwestern haben keine Hemmungen, ihre Privatschulbildung in Monaco und ihre Sprachfertigkeiten in Englisch und Französisch zu demonstrieren.
Die Geissens haben bereits über 20 Staffeln ihrer Dokuserie produziert, die sie in verschiedenen Urlaubsorten weltweit begleiten, darunter Dubai und Florida. Dabei zeigen sie nicht nur ihre Luxuslebensweise, sondern auch die Herausforderungen, die das öffentliche Leben mit sich bringt.
Der Einfluss von Reality-TV
Reality-TV, und insbesondere Formate wie „Die Geissens“, haben weitreichende Auswirkungen auf das Verhalten der Zuschauer. Forschungsergebnisse zeigen, dass der Konsum solcher Shows oft negative Effekte auf das Beziehungsverständnis der Menschen haben kann. So erleben viele Zuschauer ihre eigenen Beziehungskonflikte möglicherweise als schwerwiegender, beeinflusst durch die dramatischen Darstellungen im Fernsehen. Vice berichtet über solche Phänomene und der Autorin wird bewusst, dass Realitätsformate auch dazu führen können, dass das eigene Verhalten sich verändert.
Die Geissens verkörpern in dieser Hinsicht eine scheinbare Doppelseite: einerseits präsentieren sie ein starkes, durchsetzungsfähiges Frauenbild, andererseits werden sie oft mit Klischees behaftet. Trotz aller Kritik bleibt ihr Einfluss signifikant und auch die Fans bleiben ihnen treu, während sie ihr Leben weiterhin authentisch präsentieren.