
Victor Melin aus Schweden hat am 12. Januar 2025 beim internationalen Reitturnier in Neustadt-Dosse den Großen Preis des Landes Brandenburg gewonnen. Dies stellt seinen ersten Sieg in dieser prestigeträchtigen Veranstaltung dar. Melin, der mit der Stute Turmina im Stechen antrat, lieferte eine beeindruckende Leistung ab und brachte seine fehlerfreie Runde in 34,72 Sekunden ins Ziel. Als erster Starter im Stechen war seine Leistung besonders bemerkenswert, da er es schaffte, den Druck zu meistern und sich den ersten Platz zu sichern.
Der zweite Platz ging an den Niederländer Michiel Brusse, der mit seiner Stute Justice auf die Reise ging. Christin Wascher aus Redefin, die beste deutsche Reiterin des Tages, musste sich mit dem dritten Platz zufriedengeben. Obwohl ihre Zeit von 31,99 Sekunden schneller war als die von Melin und Brusse, fiel sie am letzten Hindernis und konnte somit nicht aufs Podium steigen. Von insgesamt 45 Startern schafften es nur fünf, das Stechen in dieser schweren Springprüfung zu erreichen.
Verdiente Siege und weitere Veranstaltungen
Ein weiteres Highlight des Turnierwochenendes war der Sieg des Dänen Lars Bak Andersen am Samstag beim Preis der Deutschen Kreditbank AG. Victor Melin feierte somit seinen zweiten Besuch bei diesem einzigen internationalen Turnier in Brandenburg mit einem fulminanten Sieg. Die 23. Auflage des CSI Neustadt-Dosse bot ein spannendes Stechen, das die Zuschauer mitreißte.
Melin teilte nach seinem Sieg mit, dass es für ihn unklar war, ob seine Zeit tatsächlich für den ersten Platz ausreiche. Diese Unsicherheit verdeutlichte den Wettbewerb und die Sportlichkeit, die ein solches Event prägen. In der Vorwoche hatte er bereits den sechsten Platz im Großen Preis von Groningen belegt, nachdem er zwei fehlerfreie Runden absolviert hatte.
Nachwuchstalente und Sponsoring
Die beste Brandenburgerin des Tages, die 18-jährige Paula Fischer aus Nuthetal, belegte mit ihrem Wallach Centenario P den sechsten Platz, auch wenn sie einen Zeitfehler hatte. Turnerleiter Herbert Ulonska kündigte an, dass die DKB auch im Jahr 2026 als Hauptsponsor des Turniers fungieren wird. Er betonte die Notwendigkeit von Optimierungen, besonders bezüglich der Körung, und bekräftigte das Konzept, Sport und Zucht miteinander zu verbinden.
Der Pferdesport zieht nicht nur in Brandenburg die Aufmerksamkeit auf sich. Weltweit zieht er Millionen von Zuschauern an, darunter auch prominente Persönlichkeiten, wie die britische Königsfamilie. Veranstaltungen wie das CHIO in Aachen gelten als die größten Pferdesportturniere, die Tausende von Zuschauern anlocken, während Deutschland in der Dressur und im Springen kontinuierlich führend ist. Dieser internationale Kontext unterstreicht die Bedeutung von Wettbewerben wie dem in Neustadt-Dosse für die Branche insgesamt. Der Pferdesport sieht sich jedoch auch Herausforderungen gegenüber, wie Doping und Probleme mit Tierschutz, die für zukünftige Diskussionen sorgen werden.