
Verborgene Schätze in alten Lagerräumen: Immer mehr Verbraucher sind auf der Suche nach stilvollen und energieeffizienten Lampen, doch könnten sie auch einen wertvollen Schatz in ihren eigenen vier Wänden entdecken. Alte Ikea-Lampen aus den 70er, 80er und 90er Jahren erzielen auf dem Markt hohe Preise. Laut Merkur ist die Lampe „Skojig“, entworfen von Henrik Preutz in den 1990er Jahren, nur ein Beispiel unter vielen. In Zeiten der wachsenden Beliebtheit von Vintage-Möbeln und -Einrichtungen gibt es zahlreiche weitere Designklassiker, die wertvolle Sammlerstücke geworden sind.
Der Fokus auf Ikea-Möbel zeigt, wie sich einige Stücke im Wert erheblich gesteigert haben. So kann die Leuchte „Duett“, entworfen von Bent Boysen im Jahr 1980, heute für rund 250 Euro gekauft werden. Damals kostete sie nur 8,90 Euro. Sammler und Liebhaber zahlen sogar über 600 Euro für gut erhaltene Modelle der Leuchte „Solist“ aus den 1970ern, während die „Vintage Pilz-Tischlampe Barad“ von Robert Sonneman bis zu 550 Euro erreicht. Ein weiterverbreitetes Stücken wie die „Kulla“-Lampe aus den 1990ern hat ebenfalls seine Anhänger, entsprechend schwanken die Preise zwischen 40 und 70 Euro, wobei einige Sammler auch hier bereit sind, mehr zu zahlen.
Beliebte Vintage-Möbelstücke und ihre Wertsteigerung
Die Liste der wertvollen Ikea-Artikel geht über Lampen hinaus. Wie Watson berichtet, erfreuen sich Möbelklassiker einer enormen Wertsteigerung. Ein Beispiel hierfür ist das „Kromvik“-Bett aus den 1980er Jahren, dessen Neupreis bei 60 Euro lag und das heute für beeindruckende 1450 Euro verkauft wird – eine Wertsteigerung von 2358 Prozent. Auch der „Borkum“-Sessel aus den 1970ern, wartete einst für 110 Euro im Handel und kann mittlerweile für bis zu 2000 Euro erworben werden. Diese Preisexplosion verdeutlicht, dass vintage Möbel stärker gefragt sind denn je.
Der Käufer sollte jedoch einige Hinweise beachten, um nicht zu viel Geld zu investieren. Bei Privatverkäufern können oft Schnäppchen gemacht werden. Geduld ist gefragt, denn der Wert von Vintage-Möbeln kann durch sorgfältigen Erhalt und gute Pflege erheblich steigen – es sei denn, die beliebten Stücke erleben Neuauflagen, die marktliche Preise drücken können.
Designikonen und berauschende Geschichten
Ein weiterer Blick auf die Geschichte von Ikea zeigt, dass viele Möbelstücke mit interessanten Anekdoten verbunden sind. Das Sofa „Impala“, das von Gillis Lundgren entworfen wurde, wurde in den frühen 1970er Jahren eingeführt. Ingvar Kamprad, der Gründer von Ikea, wettete mit Lundgren um eine Flasche Whisky, dass sich das „Impala“ nicht verkaufen würde. Entgegen seiner Erwartung wurde das Sofa jedoch zum Verkaufsschlager. Die Herkunft des Namens bleibt unklar; es könnte ein Bezug zu dem beliebten Chevrolet Impala der 1970er Jahre sein.
Ein weiteres Beispiel ist das Regal „Guide“, welches 1985 von Niels Gammelgaard entworfen wurde. Dieses Regal hat sich von einem ursprünglichen Preis von 65 Euro auf inzwischen 1300 Euro gesteigert und beeindruckt mit seinem urbanen Anstrich und der modernen Vielseitigkeit, die es in die Einrichtung von 2023 bringt, berichtet AD-Magazin.
Insgesamt zeigt sich, dass Ikea-Möbel und -Lampen nicht nur funktional sind, sondern auch als wertvolle Sammlerstücke eine überraschende Marktnische eingenommen haben. Wer die Augen offenhält, könnte beim Stöbern im Keller oder auf dem Dachboden auf ein kleines Vermögen stoßen.