
Jacob Bruun Larsen hat am Wochenende sein Debüt für den VfB Stuttgart gegeben und dabei maßgeblich zum 1:0-Sieg gegen den FC Augsburg beigetragen. Der dänische Neuzugang, der kurz zuvor von der TSG Hoffenheim verpflichtet wurde, beeindruckte durch seine Leistung, nachdem er lediglich wenige Tage zuvor mit seinem neuen Team trainiert hatte. In der 61. Minute wurde er eingewechselt und zeigte sofort seine Fähigkeiten. Sportvorstand Fabian Wohlgemuth lobte den 26-Jährigen als „Belebung“ für das Team und hob seine „Ruhe und Übersicht“ hervor sowie die Intensität, die Trainer Sebastian Hoeneß in seinem Spiel beobachtete.
Der VfB Stuttgart hat mit Bruun Larsen, der ursprünglich in den Jahren 2018 als Leihspieler von Borussia Dortmund zu Stuttgart kam, einen Spieler verpflichtet, der in der Vergangenheit bereits positive Erfahrungen im Verein gesammelt hat. Er unterschrieb einen Vertrag bis 2027 mit der Möglichkeit auf ein weiteres Jahr. Der Wechsel, dessen Ablösesumme sich auf 1,3 Millionen Euro beläuft, könnte für den Verein von großer Bedeutung sein, da sie sich auf ein intensives Spielprogramm mit vier englischen Wochen hintereinander vorbereiten müssen.
Ein wichtiger Zukauf für den VfB Stuttgart
Die Verpflichtung von Jacob Bruun Larsen stellt den 16. Zugang des VfB in dieser Saison dar, was auf das aggressive Kadermanagement des Clubs hinweist, insbesondere nach dem Abgang von Serhou Guirassy. In dieser Saison hat der Klub insgesamt 77,2 Millionen Euro in neue Spieler investiert. Bruun Larsen bringt nicht nur Vielseitigkeit, sondern auch wertvolle Erfahrung mit, die sowohl ihm als auch der Mannschaft während der kommenden Herausforderungen zugutekommen dürfte.
Vor seinem Wechsel zu Stuttgart war Bruun Larsen seit Januar 2020 bei Hoffenheim aktiv, wo er in 76 Teilnahmen 13 Scorerpunkte erzielen konnte. Seine Marktwertentwicklung zeigt, dass er einst einen Wert von 20 Millionen Euro hatte, der jedoch in den letzten Jahren auf etwa 6 Millionen Euro gefallen ist. Trotz dieser Schwankungen bleibt Bruun Larsen ein Spieler mit Potenzial, was auch Andreas Schicker von Hoffenheim unterstrich, der den dänischen Flügelspieler als talentiert und charakterlich stark beschrieb.
Ausblick auf die kommenden Spiele
Der Sieg gegen Augsburg ist für den VfB Stuttgart besonders wichtig, da in den nächsten Wochen sowohl Liga- als auch Pokalwettbewerbe anstehen. Fabian Wohlgemuth betonte die Verbesserung der offensiven Optionen mit der Verpflichtung von Bruun Larsen und den Wechseln während des Spiels. Die verschiedenen Einwechslungen, darunter Jamie Leweling, Hendriks und Keitel, sorgten für entscheidende Impulse auf dem Platz.
Mit dem Ziel, in der Bundesliga konkurrenzfähig zu bleiben und sich möglicherweise in den Champions League und DFB-Pokal weiterzuentwickeln, hofft der VfB auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Bruun Larsen, dessen zweiter Anlauf in Stuttgart vielversprechend begann.