Neustadt

Abiturprüfungen starten: Neustadt feiert 203 zukünftige Stars!

Am 12. Januar 2025 beginnen die Abiturprüfungen in Neustadt für 203 Schüler. Das Leibniz-Gymnasium wird für den größten Jahrgang ausgezeichnet. Feiern und besondere Ereignisse prägen die Abschlusszeit.

Am Montag starten in Neustadt die Abiturprüfungen für insgesamt 203 Abiturienten. Dies sind 11 weniger als im Vorjahr, was die Oberstufenleiter der drei Gymnasien an der Bildungseinrichtung als bemerkenswert erachten. Der Abiturjahrgang 2025 bringt besondere Eigenschaften mit, die von den Verantwortlichen hervorgehoben werden. Das Leibniz-Gymnasium hat in diesem Jahr den Neustadter Preis für den größten Abijahrgang erhalten, der 82 Schüler umfasst, was die Bedeutung des Gymnasiums in der Region unterstreicht.

Die Abiturprüfungen werden über einen Zeitraum von drei Wochen stattfinden, in denen die Schüler die Möglichkeit haben, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Abiturienten stellen sich nicht nur Prüfungen in den Kernfächern, sondern können auch ihre Schwerpunkte individuell wählen, was den unterschiedlichen Begabungen und Interessen Rechnung trägt.

Feierlichkeiten der Absolventen

Insgesamt erzielten 13 von 67 Schülern an der KGS ein Einser-Abitur, während fast ein Drittel der 87 Gymnasiasten mit einer Eins vor dem Komma abschloss. Die Jahrgangsbesten, Marit Sophie Weinrich von der KGS und Moritz Müller vom Gymnasium, beeindruckten beide mit einem Notenschnitt von 1,0. Zudem erhielten Schüler mit der Note „sehr gut“ nicht nur Buchpreise, sondern auch kostenlose Mitgliedschaften in naturwissenschaftlichen Gesellschaften, was zur Förderung von Talenten beiträgt.

Behinderungen und besondere Anlässe

Die Absolventen mussten in diesem Jahr einige Herausforderungen meistern. So sorgte ein Fehlalarm während einer Spanisch-Klausur für Aufregung, verursacht durch eine defekte Brandmeldeanlage. Auch die Organisation des Abschlussballs gestaltete sich schwierig, da die neue Sporthalle nicht zur Verfügung stand. Dennoch feierten die KGS-Absolventen in ihrer eigenen Mensa, während die Abiturienten des Gymnasiums in der Bunsenhalle zusammenkamen.

Besondere Momente gab es auch bei den namentlichen Ehrungen der Absolventen, die sowohl beim Gymnasium als auch an der KGS statt fanden. KGS-Oberstufenkoordinator Thomas Antoni begleitete in diesem Jahr seinen letzten Jahrgang, was ihn zu einem emotionalen Rückblick auf seine Zeit als Lehrer veranlasste und von Bürgermeister Dominic Herbst gewürdigt wurde.

Statistiken zeigen, dass das Abitur in Deutschland der höchste Schulabschluss darstellt und für den Zugang zu Universitäten sowie gleichgestellten Hochschulen erforderlich ist. Laut Statista wurden im Jahr 2022 bundesweit etwa 259.300 Abiturienten gezählt, was die hohe Bedeutung des Abiturs als Bildungsabschluss verdeutlicht. Unter den Abiturienten gibt es auch regionale Unterschiede in den Durchfallquoten und Notendurchschnitt, was die heterogene Bildungslandschaft in Deutschland widerspiegelt.

Die heutige Generation der Abiturienten in Neustadt steht also vor wichtigen Prüfungen und Entscheidungen, die ihre Zukunft maßgeblich beeinflussen werden.

Referenz 1
www.rheinpfalz.de
Referenz 2
www.neustaedter-zeitung.de
Referenz 3
de.statista.com
Quellen gesamt
Web: 9Social: 41Foren: 19