
In Ellwangen steht die erste Januarwoche ganz im Zeichen des Kalten Marktes, der am Freitag, dem 12.01.2025, begann und bis Mittwoch andauert. Diese traditionell bedeutende Veranstaltung zieht nicht nur Einheimische, sondern auch viele Besucher aus der Umgebung an. Der Kalte Markt ist für viele Ellwanger die fünfte Jahreszeit und bietet ein vielfältiges Programm, das insbesondere für Pferdefreunde von großem Interesse ist. Ein Höhepunkt der Veranstaltung ist die Pferdeprämierung am Montag, an der 240 Einzelreiter und 17 Gespanne teilnehmen werden, sowie ein farbenfroher Umzug durch die Innenstadt.
Zum Auftakt des Kalten Marktes fand in der Stadthalle Ellwangen die „Beat Night“ statt, die vom Team „Sommernachtsflimmern“ in Zusammenarbeit mit der Stadt Ellwangen und dem Reitverein Rindelbach organisiert wurde. Die Veranstaltung erfreute sich großer Beliebtheit und brachte eine Mischung aus Jung und Alt in die Halle. Das Musikprogramm umfasste sowohl klassische Hits von Künstlern wie Bryan Adams und Bon Jovi als auch moderne Pop-Songs. DJs wie Helmut Schmidt wurden hochgelobt für ihre Auswahl und Ansagen der Musik.
Begeisterte Besucher in der Stadthalle
Die Stimmung bei der „Beat Night“ war durchweg positiv, mit hohen Besucherzahlen und einer lebhaften Party-Atmosphäre. Die Gäste wurden von einem freundlichen Servicepersonal mit einer Auswahl an Getränken, darunter Bacardi und Säfte, verwöhnt. Besonders die Fans der beliebten Disco „High Life“ kamen auf ihre Kosten. Die Veranstaltung bot der Jugend einen Raum, um gemeinsam zu feiern und mit gleichgesinnten Partyvergnügen zu erleben. Auf die Veranstaltung folgte der Ellwanger Kuttellauf am Samstagmorgen, gefolgt vom „Grünen Ball“ der Landjugend am Abend.
Der Kalte Markt ist nicht nur für seine Pferdeprämierung bekannt, sondern auch für diverse Ausstellungen, die in der Fußgängerzone sowie auf dem Ellwanger Marktplatz stattfinden. Gleichzeitig öffnete die Ausstellung „Haus, Garten, Landwirtschaft“, die Technikmesse und die Ellwanger Energietage ihre Pforten.
Tradition und moderne Highlights
Die Veranstaltung blickt auf eine lange Tradition zurück, zunächst als Pferdemarkt im Jahr 1353. Neben der Präsentation von über 80 Ausstellern wird die Kulinarik nicht vernachlässigt: In den Gaststätten werden während des gesamten Marktes saure Kutteln serviert. Außerdem finden traditionelle Events wie das „Kalter-Markt-Singen“ in der Basilika Sankt Vitus statt.
Mit einem verkaufsoffenen Sonntag in der Innenstadt von 12:30 Uhr bis 17:30 Uhr können die Besucher nach Herzenslust shoppen und die festliche Atmosphäre genießen. Am Montag finden die Pferdeprämierung und der große Umzug statt, während am Dienstag der Gesundheits- und Seniorentag auf dem Marktplatz eröffnet wird, um die Themen Gesundheit und Wellness in den Fokus zu rücken. Die Woche wird mit der traditionellen Bauernkundgebung in der Stadthalle abgeschlossen, bei der Manuel Hagel von der CDU Baden-Württemberg sprechen wird.
Die Veranstaltungen im Rahmen des Kalten Marktes bieten sowohl lokale als auch regionale Höhepunkte, die eine große Nachbereitung für die kommenden Events der Landesgartenschau 2026 in Ellwangen anvisieren. Die Vorfreude darauf ist bereits jetzt spürbar, während die Stadt weiterhin als attraktives Ziel für Veranstaltungen und Feste fungiert.
Weitere Informationen zum Kalten Markt finden Interessierte auf den Webseiten der Schwäbischen Post, SWR und Veranstaltung-Baden-Württemberg-qqc100446ch30h).