BremenDeutschlandDortmundGesellschaftLeipzigMainzMünchenParisSalzburgSpielWerderYork

Jürgen Klopp feiert Debüt beim RB Leipzig: Der Königstransfer ist da!

Jürgen Klopp besucht sein erstes Spiel als globaler Fußballchef bei Red Bull Leipzig. Sein Königstransfer wird von Sport-Geschäftsführer Marcel Schäfer gefeiert. Eine Pressekonferenz folgt bald.

Jürgen Klopp hat am 12. Januar 2025 sein erstes Spiel als globaler Fußballchef von Red Bull besucht. Der ehemalige Trainer von Liverpool nahm am Sonntagnachmittag an der Begegnung zwischen RB Leipzig und Werder Bremen teil. Während der Partie saß Klopp in Gesellschaft von Leipzigs Sport-Geschäftsführer Marcel Schäfer und dem Technischen Direktor Mario Gomez.

Marcel Schäfer beschrieb Klopp als „absoluten Königstransfer“ und betonte dessen Fachwissen und Leidenschaft für den Fußball. Vor seinem Besuch in Leipzig hatte Klopp bereits ein Eishockeyspiel des EHC Red Bull München gesehen und war einen Tag zuvor in Paris mit Mario Gomez sowie dem brasilianischen Fußballstar Rai unterwegs. Klopp, der seit dem 1. Januar 2025 in seiner neuen Rolle tätig ist, wird für das strategische Management des internationalen Netzwerks der Red Bull Fußballclubs verantwortlich sein, zu denen auch Leipzig, Salzburg, die New York Red Bulls und viele andere gehören.

Klopp als strategischer Kopf

In seiner Funktion wird Klopp sich auf die Unterstützung der sportlich Verantwortlichen bei Red Bull konzentrieren, ohne direkt in das Tagesgeschäft der Vereine einzugreifen. Dabei plant er, die Red Bull Spielphilosophie weiterzuentwickeln sowie beim Scouting von Talenten und der Ausbildung von Trainern eine aktive Rolle zu übernehmen. Oliver Mintzlaff, CEO von Red Bull, sieht Klopps Ernennung als die bedeutendste in der Geschichte des Unternehmens im Fußball.

Klopp hat bei Liverpool alle wichtigen Titel gewonnen, darunter die Champions League 2018/19 und die Premier League 2019/20. Unter seiner Leitung veränderte sich der Spielstil der Mannschaft zu einem dynamischen „Gegenpressing“. Seine Trainerkarriere begann 2001 bei Mainz 05, bevor er 2008 zu Borussia Dortmund wechselte, wo er zwei Bundesliga-Titel und einen DFB-Pokal gewann. Nach seinem Ausscheiden bei Liverpool am Ende der Saison 2023/24 war Klopp eine Zeitlang inaktiv, bevor er sich nun Red Bull anschloss.

Reaktionen und Ausblick

Die Reaktionen auf Klopps Wechsel zu Red Bull sind gemischt. Bei vielen deutschen Fußballfans sorgt dieser Schritt für Überraschung, insbesondere aufgrund des eher umstrittenen Images von Red Bull in Deutschland. Gerüchte über Klopps mögliche Rolle als Nachfolger von Julian Nagelsmann bei der deutschen Nationalmannschaft halten sich hartnäckig, vor allem angesichts einer Ausstiegsklausel, die er in Bezug auf die Nationalmannschaft vereinbart hat.

Die offizielle Pressekonferenz zur Vorstellung von Klopp in seiner neuen Funktion ist für den 17. Januar 2025 in Salzburg geplant. Mit seiner Expertise und Erfahrung wird Klopp – so hoffen die Verantwortlichen bei Red Bull – nicht nur die direkten Clubs unterstützen, sondern auch die Entwicklung eines nachhaltigen Fußballkonzepts maßgeblich vorantreiben.

Referenz 1
www.tagesspiegel.de
Referenz 2
www.skysports.com
Referenz 3
www.redbull.com
Quellen gesamt
Web: 11Social: 187Foren: 99