
In Brandenburg an der Havel sind die Behörden gut aufgestellt, um sofortige Hilfe in Notfällen zu gewährleisten. In einem aktuellen Artikel von MAZ Online werden wichtige Informationen über Polizei- und Verkehrsmeldungen sowie das Notfallverhalten thematisiert. Die Notrufnummer in Deutschland ist 112, die für Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste gilt. Im Falle eines Notfalls wird geraten, Erste Hilfe zu leisten und am Geschehensort zu bleiben, es sei denn, es besteht eine Gefahr.
Wichtige Informationen wie die Anzahl der Betroffenen, eventuelle Verletzungen sowie die genaue Adresse sollten erfasst werden, um den Einsatzkräften präzise Auskunft geben zu können. Zudem empfiehlt es sich, Angehörige zu benachrichtigen, sofern dies ohne Risiko möglich ist. Anweisungen der Rettungskräfte sollten stets befolgt werden, während man selbst ruhig und unterstützend bleibt. Nach einem Notfall ist es ratsam, sowohl ärztliche Hilfe als auch psychologische Unterstützung in Anspruch zu nehmen.
Wichtige Notrufnummern in Brandenburg
Für Brandenburg an der Havel sind verschiedene Notrufnummern verfügbar. Die Polizei kann unter 110 in lebensbedrohlichen Situationen kontaktiert werden, während der Rettungsdienst unter 112 erreichbar ist. Des Weiteren gibt es mehrere Polizeireviere in der Stadt:
Adresse | Telefonnummer |
---|---|
Magdeburger Straße 52, 14770 Brandenburg an der Havel | +49 3381 56 00 |
Bürgerhaus Hohenstücken, Walter-Ausländer-Straße 1, 14772 Brandenburg | +49 3381 560 10 41 |
Katharinenkirchplatz 5, 14776 Brandenburg | +49 3381 560 10 47 |
Steinstraße 66/67, 14776 Brandenburg (Sicherheitszentrum Innenstadt) | – |
Schulstraße, 14776 Brandenburg OT Göttin (Gemeindehaus Göttin) | – |
Unter den Platanen 2, 14774 Brandenburg OT Kirchmöser | +49 3381 80 08 86 |
Potsdamer Landstraße 49b, 14550 Groß Kreutz | +49 33207 351 27 |
Havelstraße 4, 14789 Pritzerbe | +49 33834 51 808 |
Walther-Rathenau-Straße 42a, 14789 Wusterwitz | +49 3381 560 10 41 |
Chausseestraße 33b, 14778 Beetzsee OT Brielow | +49 3381 79 99 54 |
Zusätzlich zu den genannten Telefonnummern wird in einem Bericht auf ortsdienst.de eine Übersicht über weitere Notrufnummern für Brandenburg bereitgestellt. Diese umfasst unter anderem die Telefonnummer der Feuerwehr sowie das ADAC für Fahrzeugpannen. Auch zentrale Notrufnummern für Apotheken, die Telefonseelsorge und das Kinder- und Jugendtelefon sind dort aufgelistet.
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Für nicht lebensbedrohliche Erkrankungen, die außerhalb der Sprechzeiten auftreten, können Bürger den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Nummer 116117 kontaktieren. Dies gilt deutschlandweit und der Anruf ist kostenfrei. Informationen zu diesem Dienst werden auf clusterhilfebrandenburg.de bereitgestellt. Die Patientenservice-Rufnummer ist rund um die Uhr verfügbar.
Um eine effiziente und schnelle Hilfe zu gewährleisten, ist es besonders wichtig, in Notfällen gut informiert zu sein und die richtigen Schritte zu unternehmen. Die oben genannten Notrufnummern und Anlaufstellen bieten dabei die notwendige Unterstützung.