BayernHeidenheimMönchengladbachMünchen

Kimmich: Ist die Vertragsverlängerung beim FC Bayern schon fix?

Joshua Kimmich äußert sich nach dem Sieg über Gladbach optimistisch zu seiner Vertragsverlängerung beim FC Bayern. Ein Verbleib könnte von der Zukunft der Mitspieler abhängen.

Nach dem jüngsten Sieg des FC Bayern München gegen Borussia Mönchengladbach äußerte sich Joshua Kimmich zur aktuellen Situation seines Vertrages. Die Verträge von Kimmich, Leroy Sané und Alphonso Davies laufen bis Sommer 2025 aus. Im Gegensatz dazu haben Leon Goretzka und Jamal Musiala Verträge, die bis Sommer 2026 gültig sind. Während Musiala den höchsten Marktwert aller Spieler mit geschätzten 140 Millionen Euro besitzt, hat die vorzeitige Vertragsverlängerung mit ihm hohe Priorität für den FC Bayern, wie op-online.de berichtet.

Kimmich spielt eine zentrale Rolle im Team, neben Stars wie Manuel Neuer, Thomas Müller und Harry Kane. Doch die Gerüchte um einen möglichen Wechsel, insbesondere nach einem Bericht aus dem vergangenen Sommer, als Bayern Kimmich verkaufen wollte, scheinen noch nicht ganz aus der Welt zu sein. Der Spieler betonte nach dem Spiel, dass die Entscheidung über seine Zukunft in den kommenden Monaten getroffen werden muss. Dabei möchte er jedoch keinen Druck aufbauen, indem er einen spezifischen Zeitrahmen nennt.

Gedankenspiele zur Vertragsverlängerung

Kimmich gibt an, dass es viele Gründe gibt, die für eine Vertragsverlängerung sprechen. Insbesondere sportliche Aspekte und der Erfolg in den nächsten Jahren haben dabei Gewicht. Der 28-Jährige glaubt, dass die Wahrscheinlichkeit, beim FC Bayern zu bleiben, „deutlich höher“ ist als im Sommer. Kimmich äußerte sich optimistisch zur Vertragsverlängerung und lobte vor allem die bisherige Saison und die Spielweise des Trainers. Dies wird auch von 90min.de unterstützt, wo erwähnt wird, dass eine Entscheidung jedoch noch etwas auf sich warten lassen könnte.

Die Gespräche über Vertragsverlängerungen im Team sind ein zentrales Thema, und Kimmich sieht die Möglichkeit, dass die Verlängerung anderer Leistungsträger, wie Musiala, großen Einfluss auf seine eigene Entscheidung haben könnte. Ein Verbleib dieser Spieler würde die Chancen auf weitere Erfolge für den FC Bayern erhöhen, betont Kimmich.

Der Transfermarkt und der FC Bayern

Die Zeit drängt jedoch, denn der Transfermarkt für Bundesliga-Teams schließt am 3. Februar. Der FC Bayern hat bislang nur Frans Krätzig von 1. FC Heidenheim verpflichtet, während keine Abgänge vermeldet wurden, wie bundesliga.com aufzeigt. Angesichts der angespannten Vertragslagesituation könnte jeder weitere Transfer Einfluss auf die Perspektiven von Spielern wie Kimmich haben.

Insgesamt bleibt abzuwarten, wie sich die Situation rund um Kimmich und die anderen Vertragsverhandlungen entwickeln wird. Der Spieler selbst möchte sich mehr Bedenkzeit nehmen, um die beste Entscheidung für seine Karriere zu treffen.

Referenz 1
www.op-online.de
Referenz 2
www.90min.de
Referenz 3
www.bundesliga.com
Quellen gesamt
Web: 3Social: 34Foren: 83