InnenstadtStatistiken

Steakhaus Golden Horn in Dortmund: Verkauf des beliebten Lokals!

Ein Dortmunder Steakhouse, das „Golden Horn“, wird verkauft. Mit 257 m² Platz für 98 Gäste und einer Terrasse wird es über Kleinanzeigen angeboten. Grund für den Verkauf sind zeitliche Gründe des Betreibers.

Das Steakhouse „Golden Horn“ in der Dortmunder Innenstadt steht zum Verkauf. Der Betrieb, der sich in der Althoffstraße im Tremoniaviertel, nahe dem Westpark, befindet, bietet auf seinen 257 Quadratmetern Platz für bis zu 98 Gäste. Daneben gibt es eine Terrasse, die zusätzlichen Raum für bis zu 40 Personen bietet. Der Verkauf erfolgt über den Online-Marktplatz Kleinanzeigen und wird aus zeitlichen Gründen des aktuellen Betreibers durchgeführt.

Die Verkaufsanzeige wurde Anfang Januar 2025 veröffentlicht und die monatliche Miete beträgt 2000 Euro, während die Nebenkosten bei 990 Euro liegen. Interessierte Käufer müssen zudem eine Kaution in Höhe von 6.600 Euro hinterlegen, um den laufenden Betrieb zu übernehmen. In der Anzeige wird ein Verkaufspreis genannt, der als „beliebige Ablösesumme“ zu verstehen ist.

Attraktive Verkaufsbedingungen und hohe Bewertungen

Das „Golden Horn“ hat sich durch eine Google-Bewertung von 4,8 von 5 Sternen einen guten Ruf erarbeitet. Diese hohe Kundenzufriedenheit könnte potenzielle Käufer anziehen, insbesondere auch, weil mit dem Verkauf das patentierte Logo und der Name des Restaurants übertragen werden. Die Terrasse und der Keller mit Kühlraum bieten zudem interessante Möglichkeiten zur Nutzung.

Es wird berichtet, dass die Anzeige nach wenigen Tagen als „reserviert“ markiert wurde, später jedoch erneut online gestellt wurde. Dies könnte darauf hindeuten, dass das Interesse an diesem Gastronomiebetrieb ungewöhnlich hoch ist. Die aktuellen Besitzer haben auf Anfragen keine Stellungnahme abgegeben, was Fragen zur Zukunft des Restaurants aufwirft.

Gastronomie im Wandel

Die Gastronomiebranche ist ein wichtiger Wirtschaftszweig in Deutschland, der kulturelle Vielfalt und Innovationskraft widerspiegelt. Aktuelle Statistiken zeigen, dass die Zahl der Beschäftigten in der Gastronomie im September 2023 um 6,7 % unter dem Niveau von September 2019 lag, was die anhaltenden Herausforderungen der Branche verdeutlicht. Restaurants haben sich jedoch besser erholt als andere Sektoren, mit einem Rückgang von nur 4,1 %.

Die sich verändernden Verbraucherpräferenzen sind ebenfalls relevant. Eine aktuelle Umfrage hat ergeben, dass 78 % der Gäste Restaurants bevorzugen, die regionale Produkte anbieten. Beliebte Küchen sind nach wie vor indische und japanische Speisen, während Localität und Nachhaltigkeit immer wichtiger werden. Diese Trends sind für den Verkauf des „Golden Horn“ besonders interessant, da neue Betreiber möglicherweise frische Ideen und Konzepte einbringen könnten.

Insgesamt wird das „Golden Horn“ nicht nur als Restaurant, sondern auch als ein Potenzial für kreative gastronomische Ideen gesehen. Die Tradition des Steakhouses, kombiniert mit einem modernen Ansatz, könnte in der Dortmunder Gastronomieszene eine vielversprechende Zukunft haben.

Für weitere Informationen über das Restaurant und den Verkaufsprozess können Interessierte die Details auf Ruhr24, WA.de und G wie Gastro verfolgen.

Referenz 1
www.ruhr24.de
Referenz 2
www.wa.de
Referenz 3
g-wie-gastro.de
Quellen gesamt
Web: 3Social: 66Foren: 100