AachBaden-WürttembergBildungEngenHilzingenRielasingen-WorblingenSingenSüdbadenVolkertshausen

Fasnacht 2025: Engen feiert 150 Jahre Spaß und Tradition!

Im Jahr 2025 erwartet Engen zahlreiche Höhepunkte: Vom 150-jährigen Jubiläum der Narrenzunft bis zur Bundestagswahl wird jeder Monat mit spannenden Veranstaltungen gefüllt sein. Erfahren Sie mehr über die geplanten Events!

2025 wird ein Jahr voller Höhepunkte und Herausforderungen für die Region um Engen und Singen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem 150. Jubiläum der Narrenzunft Engen, das am 25. und 26. Januar mit einem großen Narrentreffen gefeiert wird. Die Tradition der Narrenzunft reicht bis ins Jahr 1618 zurück und hat sich über die Jahrhunderte weiterentwickelt. Einsatz und Engagement der verschiedenen Gruppen wie der Hanselegruppe und der Berggemeinde prägen die Fasnet zu einem wesentlichen Bestandteil des kulturellen Lebens in der Region. Diese alte Tradition zieht jedes Jahr tausende Menschen an und ist ein Ausdruck lokaler Identität, der tief in der Gemeinschaft verankert ist, wie UNESCO betont.

Im Rahmen des Jubiläums werden 24 Besenwirtschaften in Engen ihre Türen öffnen, sodass Besucher sich auf vielfältige Speisen und Getränke freuen können. Außerdem entsteht die spannende Idee, monatliche Pop-up-Kneipen ins Leben zu rufen, um die lokale Gastroszene zu fördern. Diese Verschmelzung von Tradition und Innovation soll die Bewohner und Gäste gleichermaßen ansprechen.

Politische Herausforderungen und Entwicklungen

Der Februar bringt eine politische Wendung, denn die Bundestagswahl am letzten Sonntag des Monats wird für ungültig erklärt. Zu viele Wähler in Fasnachtskostümen sorgten für Verwirrung unter den Wahlhelfern. Diese Wahl muss im November nachgeholt werden, was die politische Landschaft in Südbaden auf rütteln könnte. Die Ungewissheit prägt bereits die ersten Monate des Jahres.

Im März wird ein Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) in Singen eröffnet, unter der Leitung von Dr. Klaus Brinkmann junior. Damit wird die medizinische Infrastruktur in der Region gestärkt, was insbesondere für die Bevölkerung von großer Bedeutung ist.

Kulturelle Höhepunkte und Innovationen

Der April bringt den Ostermarkt in Engen, der sein 25. Jubiläum feiert. Eine besondere Attraktion wird der Rekordversuch mit dem größten Osterei aus Grünschnitt sein. Mit dieser Aktion soll nicht nur die Tradition lebendig gehalten, sondern auch ein Zeichen für Nachhaltigkeit gesetzt werden. Im Mai feiert die Gemeinde Rielasingen-Worblingen ihr 50-jähriges Bestehen, unterstützt durch verschiedene Veranstaltungen und finanzielle Zuschüsse vom Land Baden-Württemberg.

Im Juni wird die lokale Bildung durch die Einstellung von Samu Haber, dem Frontmann der Band Sunrise Avenue, an der Peter-Thumb-Schule in Hilzingen bereichert. Er wird dort als Lehrer für Musik, Deutsch und in der Finnisch-AG tätig sein.

Die Zeit folgt sich mit neuen Herausforderungen. Das Hohentwiel-Festival, das für Juli geplant war, wird aufgrund von Sparmaßnahmen nicht auf der Burg, sondern auf dem Rathausplatz stattfinden. Dies ist ein Zeichen der Anpassung an budgetäre Gegebenheiten.

Ausblick und Gemeinschaftsprojekte

Im August erscheint die Hegau-Bad-Card, die als neues Angebot alle Bäder im Hegau miteinander verbindet. Ziel ist es, trotz Personalmangels die Nutzung der Freizeitangebote zu verbessern. Im September wird ein weiterer Meilenstein gesetzt: Marcus Röwer wird Bürgermeister von Aach, und die Gemeinde Aach wird mit Volkertshausen zusammengelegt, um Synergien zu nutzen.

Im Oktober steht die Eröffnung der neuen Scheffelhalle in Singen an, jedoch muss sie sofort wegen Renovierungsarbeiten wieder geschlossen werden. Eierschalen haben hier zu Verstopfungen und Wasserschäden geführt. Im November wird das Architekturbüro Coop Himmelb(l)au als Generalplaner für das neue Kreiskrankenhaus in Singen tätig, nachdem sie auf ihr Honorar verzichten. Diese Geste könnte als richtungsweisend für zukünftige Projekte der Region gesehen werden.

Die Vorweihnachtszeit wird 2025 schließlich neu gestaltet, denn der Weihnachtsmarkt wird künftig auf dem Hohentwiel stattfinden. Mit bereits geplanten Attraktionen wie Schafen als Rentiere und einem Live-Krippenspiel wird ein besonderes Ambiente geschaffen.

Referenz 1
www.suedkurier.de
Referenz 2
landschaftstreffen2025.de
Referenz 3
bne.unesco.de
Quellen gesamt
Web: 10Social: 69Foren: 76