
Die Kieler Wunderino-Arena war am 11. Januar 2025 wieder einmal der Schauplatz eines großartigen Hallenfußball-Ereignisses. Vor rund 8600 Zuschauern triumphierte der SV Todesfelde bei den 25. SHFV-Hallenmasters und sicherte sich damit den Titel zum zweiten Mal, nachdem er bereits 2020 gewonnen hatte. Das Team trat im Finale gegen den SC Weiche Flensburg 08 an und entschied das Spiel mit einem knappen 1:0 für sich.
Falk Schmidt war der Held des Tages, als er nur 38 Sekunden vor dem Abpfiff das entscheidende Tor erzielte. Der Verteidiger des SV Todesfelde, Moritz Achtenberg, drückte seine Freude über den Verlauf des Spiels aus und betonte das wichtige Moment des „Spielglücks“. Trainer Björn Sörensen beschrieb die Atmosphäre als „top“ und konnte seine Begeisterung für den Sieg kaum in Worte fassen, bezeichnete das Gefühl als „unbeschreiblich“.
Spannende Begegnungen und herausragende Spieler
Das Turnier selbst bot über die gesamten Spiele hinweg eine Vielzahl an ausgeglichenen und kampfbetonten Partien, wenngleich der hochklassige Fußball seltener zu beobachten war. Die Stimmung in der Halle war dennoch durchgehend auf einem beeindruckenden Niveau, angetrieben von den lautesten Fans, die der SV Todesfelde mitbrachte. Über 1400 Anhänger feuerten ihr Team an und sorgten für eine unvergessliche Atmosphäre.
In der Gruppenphase zeigte der VfB Lübeck überragende Leistungen und gewann alle Vorrundenspiele in Gruppe A. Im Halbfinale traf der SV Todesfelde auf die Lübecker und entschied das spannende Duell mit 3:2 für sich. Lübecks Führung wurde durch Mats Klüver ausgeglichen, bevor Christian Rave den Siegtreffer in der letzten Minute erzielte. Im anderen Halbfinale setzte sich der SC Weiche Flensburg 08 deutlich mit 4:1 gegen den 1. FC Phönix durch, der sich zuvor in der Gruppe behaupten konnte.
Individuelle Auszeichnungen und Preisgelder
Die Leistung der Spieler wurde mit mehreren Auszeichnungen gewürdigt. Sandro Plechaty vom SC Weiche Flensburg wurde zum Torschützenkönig gekürt, indem er vier Tore erzielte, und erhielt zudem die Auszeichnung als bester Spieler des Turniers. Gemeinsam mit ihm stand der beste Torhüter Fabian Landvoigt von SV Todesfelde auf dem Siegertreppchen, der für seine beeindruckenden Leistungen mit dem am schönsten erzielten Tor des Turniers, einem Heber, und dem Preisgeld von 5.000 Euro für sein Team belohnt wurde.
Das Turnier war für viele Teilnehmer und Zuschauer ein unvergessliches Erlebnis. Ministerpräsident Daniel Günther eröffnete den Hallenabend und lobte das Event als das größte seiner Art in Deutschland. Trotz der ausbleibenden hochklassigen Partie zeichnete sich die Veranstaltung durch sportliche Fairness und starken Zuspruch aus der Fangemeinde aus. Damit geht ein weiteres Jahr im Hallenfußball zu Ende, das durch Leidenschaft und Engagement geprägt war, und es bleiben Vorfreude und Erwartungen für die kommenden Turniere, die auf verschiedenen Plattformen angekündigt werden.
Für weitere Informationen zu anstehenden Hallenturnieren findet man eine Übersicht auf meine-fankurve.de.
Weitere Details zu den SHFV-Hallenmasters findet man in den Berichten von ln-online.de und ndr.de.