
Am 11. Januar 2025 wurde Alice Weidel auf dem AfD-Bundesparteitag in Riesa als Kanzlerkandidatin nominiert. Diese Nominierung fand vor einem spannungsgeladenen Hintergrund statt, da der Weg zur Veranstaltung durch militante Antifa-Gruppen erschwert wurde. Trotz dieser Schwierigkeiten führte Paul Klemm von COMPACT-TV ein Gespräch mit der neuen Kanzlerkandidatin in Riesa. Im Rahmen der Feierlichkeiten wird eine Kanzlermedaille zu Ehren von Weidel angeboten, welche den Machtanspruch der AfD symbolisieren soll, wie COMPACT Online berichtet.
Die Veranstaltung wurde von Protesten überschattet. Rund 10.000 Demonstranten versammelten sich, um gegen den Parteitag zu demonstrieren. Sie blockierten die Zufahrtsstraßen zur Veranstaltungshalle „WT Arena“, was zu einem massiven Polizeieinsatz führte. Die Beamten setzten Schlagstöcke, Pfefferspray, Drohnen, Polizeihubschrauber, Räumpanzer und Wasserwerfer ein, um die Situation zu kontrollieren. Es kam auch zu mehreren Ingewahrsamnahmen von Demonstranten.
Vorfall mit Polizeigewalt
Besonders besorgniserregend war ein Vorfall, der sich mit dem Landtagsabgeordneten Nam Duy Nguyen ereignete. Nguyen, der als „Parlamentarischer Beobachter“ identifiziert wurde, wurde von der Polizei zusammengeschlagen und war zeitweise bewusstlos. Ein Begleiter von ihm wurde im Gesicht verletzt. Susanne Schaper, die Vorsitzende der sächsischen Linksfraktion, forderte eine umfassende Aufklärung dieses Vorfalls von Innenminister Armin Schuster (CDU). Schuster kündigte an, den Vorwurf der Polizeigewalt schnell aufzuklären und ein Ermittlungsverfahren einzuleiten. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der Körperverletzung im Amt, wie Süddeutsche Zeitung erläutert.
Dresdens Polizeipräsident Lutz Rodig äußerte Bedauern über den Vorfall und betonte, dass dies nicht die Intention der Polizei gewesen sei. Trotz der angespannten Lage zeigte die AfD unter der Führung von Alice Weidel entschlossenes Auftreten und verabschiedete sich mit einer klaren Botschaft. Weidel hat in ihrer politischen Karriere stets betont, dass sie für eine Rückkehr zu traditionellen Werten und eine Kritik an der etablierten Politik steht. Ihre Vita und beruflichen Hintergründe sind umfassend dokumentiert, was auf der Webseite von Weidel einsehbar ist: Alice Weidel Vita.
Insgesamt spiegelt der Vorfall in Riesa die gespaltene Atmosphäre in der deutschen Politik wider. Während die AfD versucht, ihre Machtposition auszubauen, nehmen die Proteste gegen ihre Hauptakteure und deren Politik zu – mit allen Konsequenzen für die öffentliche Ordnung und die Sicherheit bei politischen Veranstaltungen in Deutschland.